■ Grigori Jawlinski, Wirtschaftsfachmann und Vorsitzender der liberalen, oppositionellen Partei Jabloko in der Duma, über das verkrustete System, die Unfähigkeit der amtierenden Regierung zu Reformen und
■ Heute jährt sich zum 50. Mal die Ermordung jenes Mannes, der die Inder zum gewaltlosen Kampf gegen die Briten aufrief. Gopal Godse, einer der Verschwörer, zeigt keine Reue für die Tat und hofft auf einen
Irans Präsident Mohammad Chatami wendet sich über CNN an die US-Bevölkerung. Indirekt entschuldigt er sich für die Botschaftsbesetzung 1979 in Teheran. Politische Kontakte mit Washington bleiben jedoch tabu ■ Von Thomas Dreger
■ Leonard Nyangoma, Hutu-Führer der gegen Burundis Militärregime kämpfenden CNDD-Guerilla, über seinen Streit mit anderen Hutu-Politikern und seine Suche nach neuen regionalen Verbündeten
Wochenlanger Regen hat den fruchtbaren Süden Somalias völlig verwüstet. Hunderttausende Menschen fliehen vor den Fluten. Nun ist das durch Kämpfe der Warlords zerrissene Gebiet wieder von Hilfe abhängig ■ Aus Kismayo Ilona Eveleens
In den Geschlechterverhältnissen spiegelt sich die nationale Identitätsfindung wider. Warum hält Deutschland immer noch am „Blutrecht“ fest? ■ Von Christina von Braun
Als Schüleraktivist fiel Potlako Saboshego in die Hände der südafrikanischen Geheimpolizei. Seither ist er auf einem Auge blind. Was kann Vergangenheitsbewältigung da noch helfen? ■ Aus Johannesburg Kordula Doerfler
Zwei Tage vor den polnischen Parlamentswahlen kämpfen die Politiker in Breslau nicht um Stimmen, sondern die Bevölkerung mit den Folgen der Flut. Von der Regierung sind alle enttäuscht ■ Aus Breslau Gabriele Lesser
In der westkambodschanischen Kleinstadt Pailin, die vom früheren Außenminister der Roten Khmer und seinen Soldaten kontrolliert wird, blühen seit einem Jahr Marktwirtschaft und Dekadenz ■ Aus Pailin Jutta Lietsch
Im Norden der mexikanischen Aufstandsprovinz Chiapas verteidigen die traditionell Mächtigen mit allen Mitteln ihre Herrschaft ■ Aus Tuxtla Gutierrez Anne Huffschmid
Die bundesweit größte Klinik für psychisch kranke Straftäter im westfälischen Eickelborn ist überfüllt. Bürgerproteste im ganzen Land sorgen dafür, daß es so bleibt ■ Von Andrea Böhm
Lebenslange Lebenslüge nennt ein türkischer Sozialarbeiter den Plan der ersten Generation von Migranten, bald in die Heimat zurückzukehren. Nun müssen sie als Rentner in Deutschland neue Wege gehen ■ Von Daniela Weingärtner
Vor einem Jahr wurde Noäl Martin Opfer eines rassistischen Anschlags in Brandenburg. Seitdem ist der Brite querschnittsgelähmt ■ Aus Birmingham Barbara Bollwahn
Zum 30jährigen Bühnenjubiläum ließ sich der erotisch eindrucksvolle Entertainer Engelbert Humperdinck auf einem Hamburger Ausflugsdampfer von ausgewählten Fanclubs feiern ■ Aus dem erlesenen Kreis Claudia Thomsen