Sein Eifer hat DFB-Chef Theo Zwanziger oft mies aussehen lassen. Dabei hat er viel Positives bewirkt. Durch seinen Abgang entsteht ein verbandspolitisches Vakuum.
Oberst Riad al-Asad, Kommandeur der Freien Syrischen Armee, treibt von der Südtürkei aus den Guerillakampf voran. Wie weit sein Einfluss geht, ist umstritten.
Das palästinensische Dorf Al Walaja zwischen Jerusalem und Bethlehem wehrt sich gegen den Mauerbau. Dutzende Olivenbäume und alte Pinien wurden gefällt.
USA Trotz massiver Zweifel an seiner Schuld und unter großen Protesten ist Troy Davis in Georgia hingerichtet worden. Sein Tod entfacht die Debatte über die Todesstrafe neu
Schwarze Arbeitskräfte in Libyen werden pauschal als Söldner verdächtigt. Viele sind geflohen, andere halten sich aus Angst vor Überfällen und Festnahmen versteckt.
Die Demonstrationen gegen soziale Ungleichheit in Tel Aviv und andernorts sind nicht am Ende, meint der Schriftsteller Etgar Keret. Der Terror aber spielt Netanjahu in die Hände.
SÜDSUSAN Scharfe Sicherheitsmaßnahmen, steigende Preise und eine Mischung aus Vorfreude und Sorge: wie sich die Hauptstadt Juba auf die Unabhängigkeit vorbereitet
Sportbetrug ist nicht strafbar. Zwar werden Betrüger angeklagt, doch dabei geht es eher um Geld und Ökonomie, nicht um Verbrechen gegen den edlen Sport.
Der zweite Teil der Revolution: In der Nacht zum Samstag räumt die Armee mit Gewalt den Tahrir-Platz. Aber die Menschen erkämpfen sich den Platz zurück.
24 Spieler sind in der Bundesliga als Leihgaben unterwegs. In Leverkusen betreibt man das Leihgeschäft systematisch – sogar ein eigener Trainer ist dafür abgestellt.