Ahmet Şık gilt als Ikone des investigativen Journalismus in der Türkei und zählt zu den stärksten Kritikern des Erdoğan-Regimes. Nachdem er wegen seiner journalistischen Arbeit zweimal inhaftiert wurde, wechselt er jetzt in die Politik. Ein Gespräch über seine Kandidatur als Abgeordneter für die Oppositionspartei HDP
Am 17. Mai stimmen die Burunder über die künftige Macht des Präsidenten ab. Pierre-Claver Mbonimpa über Verfolgung und Gewalt im Vorfeld des Referendums.
Macht zeigt sich auch in den Leerstellen. Zum Beispiel in den Dingen, die einem nicht erzählt werden, die einem niemand erklärt, die niemand hinterfragt.
Die Schauspielerin Catherine Deneuve bittet nach Kritik an #MeToo-Bewegung Gewaltopfer um Verzeihung,den Beitrag verteidigt sie jedoch weiter. Derweil sorgen ihre Mitunterzeichnerinnen weiter für Skandale
Nicholas Opiyo wird in Deutschland für sein Engagement in Uganda geehrt. Es spricht von seiner Arbeit, seiner Gefährdung – und was ihm diese Anerkennung bedeutet.