Vom Betreten eines „unordentlichen Zimmers“ in Kairo und seinen ungeheuerlichen Folgen / In Ägypten werden Menschen sehr schnell als „islamische Terroristen“ verdächtigt ■ Aus Kairo Egon Koch
Im südspanischen Huelva führt die EG ein Projekt zur Armutsbekämpfung durch / Wohnungsbau und Sozialarbeit in den Slums der andalusischen Stadt – doch die Arbeitslosigkeit bleibt ■ Aus Huelva Antje Bauer
Wie aus griechischen Kommunisten Slawomakedonier werden / Wer Minderheitenrechte fordert, gerät in Konflikt mit der Athener Regierung ■ Aus Thessaloniki Dorothea Hahn
Die Walfänger des japanischen Dorfes Ayukawa kämpfen für die Wiederaufnahme des kommerziellen Fanges / „Warum verbieten die Christen es nicht, Kühe und Schweine zu essen?“ ■ Aus Ayukawa Georg Blume
In der ehemals friedlichen Stadt Vitez in Mittelbosnien wird gekämpft / Kroaten beschießen die Großstadt Zenica / Flucht und Vertreibung durch den Krieg im Krieg ■ Aus Vitez Erich Rathfelder
Premiere im Osten: Ab Donnerstag wollen die Metaller mit Warnstreiks für ihren Tarifvertrag kämpfen/ Sächsische ArbeiterInnen zwischen Wut der Betrogenen und Sorge um ihren Arbeitsplatz ■ Von Detlef Krell
Um Libanons Hauptstadt wird wieder gekämpft, doch nicht mehr mit Waffengewalt: Was von der Innenstadt übriggeblieben ist, soll nun dem größten Banken- und Bürozentrum im Nahen Osten weichen ■ Aus Beirut Nina Corsten
An der „University of Chicago“ diskutierten erstmals JuristInnen und AktivistInnen über gemeinsame Strategien gegen rassistische und sexistische Propaganda – eine unbequeme Koalition für die Pornoindustrie ■ Aus Chicago Andrea Böhm
Schwerverletzte berichten aus dem gefallenen Čerska und dem eingeschlossenen Srebrenica/ Sieben konnten Anfang März nach Tuzla ausgeflogen werden ■ Aus Tuzla Erich Rathfelder
Der Nordteil Somalias, der sich als „Somaliland“ unabhängig erklärt hat, will mit der Militärintervention im Rest des Landes nichts zu tun haben/ „Wenn die UNO kommt, werden wir kämpfen“ ■ Aus Hargeisa Bettina Gaus
In Berlin baut eine multiethnische Gruppe von Jugendlichen nach dem Vorbild der US-amerikanischen „Guardian Angels“ eine Schutztruppe für die öffentlichen Verkehrsmittel auf ■ Von Bascha Mika
In Zentralbosnien geht der Krieg zwischen Muslimanen und Kroaten weiter/ Da die Kämpfe zwischen Serben und Kroaten nachließen, konnten Kroaten ihre Truppen gegen Muslime einsetzen ■ Aus Travnik Erich Rathfelder
In Südafrikas „Homeland“ KwaZulu hat die Gewalt zwischen Schwarzen-Gruppen auch die Hoffnungen derjenigen Weißen zerschlagen, die auf de Klerks Reformkurs setzten ■ Aus Durban Henk Raijer und Gunda Schwantje