Der frühere UÇK-Kommandeur und Ministerpräsident des Kosovo, Ramush Haradinaj, entgeht einer Verurteilung. Viele Zeugen zogen ihre belastenden Aussagen zurück.
Herber Rückschlag für die moderaten Kräfte in Somalia: Islamisten haben eine Stadt nahe Mogadischu eingenommen - problemlos und innerhalb weniger Stunden.
Philippine Ngubila verkauft Tuch und China-Tee. Sie ist eine unabhängige Geschäftsfrau im Kongo, eine Mama sai-sai, und verdient mehr als mancher Beamter.
Ägyptens Polizei ist beim Versuch gescheitert, die Lücke in der Mauer zum Gazastreifen zu schließen. Mit Bulldozern ermöglichen sich Palästinenser Ausflüge.
Zalmay Khalilzad, Washingtons Ex-Botschafter in Afghanistan und heutiger Vertreter bei der UN, könnte Präsident Karsai bei den nächsten Wahlen herausfordern.
Die Rivalität zwischen Staatschef Mbeki und Exvizepräsident Zuma beim Kampf um die Führung bringt den ANC-Parteitag an den Rand des Chaos. Die Wahl kurzfristig verschoben.
Wehrdienstverweigerer in Finnland haben es schwer, Stellen zu finden. Der Grund: Die Betriebe müssen alle Kosten tragen. Ein überarbeitetes Gesetz soll das ändern. Auch ein kürzerer Ersatzdienst könnte dabei herauskommen
In dem ärmsten EU-Mitgliedsstaat finden am Sonntag die ersten Wahlen zum Europaparlament statt. Bislang wollen nur etwa 35 Prozent der Wahlberechtigten zur Abstimmung gehen. Aber ein aktueller Korruptionsskandal könnte das noch ändern