taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 951
Je dichter die Nachrichten an die BlattmacherInnen heranrücken, desto schwieriger ist es, kühl zu berichten. Diese Woche war besonders herausfordernd.
3.6.2023
Nach zwölf Jahren hört Verfassungsrichterin Susanne Baer auf, eine lesbische Frau, spezialisiert auf Antidiskriminierungsrecht. Als sie begann, war eine andere Zeit.
1.6.2023
Der syrisch-schwedische Schriftsteller Khaled Alesmaels erzählt im Roman „Selamlik“ von Neugierde und Lust – und der Winterlandschaft Schwedens.
16.12.2020
In London ist wohl gerade der zweite Mensch vom HI-Virus befreit worden. Ein weiterer Einzelfall, der nicht von den Realitäten ablenken sollte.
5.3.2019
Ich heiße „Kapitalozän“ und ich bin eine Kolumne. Ich existiere im kapitalistischen Wettbewerb um Ihre Aufmerksamkeit. Dies ist mein Ende.
15.8.2018
Gib jemandem eine Armbinde und er wird zum Scheusal. Am besten zeigt sich das, wenn man S-Bahn-Securitys in Berlin beobachtet.
14.8.2018
Viele Linke sehen in Rassismuskritik nur Gejammer auf hohem Niveau und diskreditieren #MeTwo als Elitendiskurs. Eine Erwiderung.
12.8.2018
Weil ich ein explizites Gedicht geteilt habe, wurde ich 24 Stunden bei Facebook gesperrt. Das ist nicht nur nervig – es offenbart auch Strukturen.
10.8.2018
Umtata, umtata, tschingdarassa. Nach vier Maß ist alle Melancholie ertränkt. München ist derweil wie leergefegt, aber gewählt wird ja erst im Herbst.
9.8.2018
Was New York so alles über sich preisgibt, wenn man nur ein paar Minuten lang Zuflucht vor dem plötzlichen Platzregen sucht.
27.7.2018
Niemand ist so ich-zentriert und kurzsichtig wie ein Baby. Doch wie schützt man als Eltern seine Kinder vor dem Konsumterror?
25.7.2018
Nun, da er sich geäußert hat, passt es den Özil-Kritikern auch wieder nicht. Für den multikulturellen Nachwuchs ist das ein fatales Signal.
24.7.2018
Die „NZZ“ buddelt mal wieder den sogenannten umgekehrten Rassismus aus. Dabei interessiert sie sich gar nicht für politische Korrektheit.
22.7.2018
In diesem Land ermittelt der Staatsschutz wegen geklauter Kleidung. Und ein Neonazi kommt trotz Beihilfe zum Mord frei.
21.7.2018
Wenn das Mittelalter nicht kommt, dann geht eben diese Kolumne. Diskrepanzerfahrungen pflasterten ihren Weg. Bleibt das jetzt so?
19.7.2018
Wir reichen Kinder des Westens versuchen ja die Welt zu retten. Dank Trump müssen wir uns aber erst einmal um die Globalisierung kümmern.
13.6.2018
Lauscht man den Diskussionen, glaubt man schnell, Deutschland stehe am Rande einer Apokalypse. Was ist mit den eigentlich wichtigen Debatten?
12.6.2018
Der Mord an Susanna F. wird instrumentalisiert, um geflüchtete Menschen pauschal zu verurteilen. Sollte es nicht eher um Femizide gehen?
10.6.2018