Der Künstler Christian Jankowski hat für die letzte gedruckte Werktagstaz Hände und Menschen porträtiert. So haben Drucker:innen bisher das Heft in der Hand.
Seit 2011 denken wir über taz Journalismus ohne täglich gedruckte Zeitung nach. Jetzt ist der Moment gekommen. Ein Zeichen von Aufbruch und Solidarität.
VonKatrin Gottschalk, Barbara JungeundUlrike Winkelmann
Auf dem Bau herrscht Hochkonjunktur. Doch um angesichts der Klimakrise Ressourcen zu schonen, Emissionen zu minimieren und verbaute Energie nutzbar zu machen, werden die Stimmen gegen steten Neubau lauter. Das Handeln fällt aber weiter schwer.
Bei Honig gibt es große Unterschiede in der Qualität. Begriffe wie „Landhonig“, „Imkerhonig“ und „kalt geschleudert“ sagen wenig. Das Biolabel verlangt 3 Kilometer
Sicherheitsbehörden aus Nordrhein-Westfalen täuschen Bundestag und Öffentlichkeit. Mit falschen Zeugen im NSU-Untersuchungsausschuss verschleiern NRW-Innenministerium und Polizei die wahren Hintergründe des Kölner Nagelbombenanschlags von 2004
Die deutschen SchwimmerInnen agierten bisher eher im Stil von lame ducks. Es stört nicht das andere besser waren, sondern dass der DSV-Truppe der Ehrgeiz fehlt.
Gottschalk kann nur "Wetten, dass ..?". Aber das dann wieder so gut, dass niemand die Nachfolge übernehmen will oder kann. Denn Gottschalk ist nicht zu ersetzen.