■ Heute stellen sie ihre frisch gedruckte Fibel im CineStar Kristallpalast vor. Vom Umfang her ist sie eher eine Bibel: Eine Biografie mit erschlagend vielen Details. Ungeklärt bleibt allenfalls die Farbe ihrer Unterhosen
Die last-minute-lizensierten Berlin Capitals schaffen zum Saisonauftakt die erste Sensation: Nur 1:2 verloren. Und der neue Geschäftsführer kennt nun die Spielregeln
Die taz hat sich 57 Mal auf die Suche nach Berlins randigster Randsportart begeben – und sie endlich gefunden: Strict Curl. Wolfgang Nemack vom SV Siegfried-Nordwest – einst Gerüstbauer, Fliesenleger, Kabelträger beim Fernsehen und Kassierer in einer Diskothek – schildert die sportliche Randlage
Das antiprogressive Festival „young-euro-classic“ ist ein treffliches Beispiel für den Albdruck des bürgerlichen Erbes, der auf neuer klassischer Musik liegt. Musikalische Höhepunkte und junge Komponisten, die so schnell nicht wieder erscheinen werden, lassen die Wut auf dieses Umfeld verblassen
Am Rande der Weltmeisterschaft der Vierkämpfer machen konkurrierende Veranstalter und Patente Probleme, die die Quadrathleten so schnell nicht lösen werden. Aber ihren Sport finden sie geil
Vor dem Saisonstart in die Bundesliga gibt sich Hertha-BSC-Manager Dieter Hoeneß noch vorsichtig optimistisch über die Meisterschaftsambitionen des Klubs. Aber sicher ist: Hertha hat die beste Mannschaft seit langem, und „die wird angreifen“
Hertha 03 Zehlendorf schmiedete einst Fußballtalente wie Christian Ziege oder Carsten Ramelow. Doch seit Jahren stockt der Nachschub. Denn die Proficlubs kaufen die Talente zu früh weg
Mit dem Publizisten Peter Boenisch an der Spitze des Union-Klubs soll aus der Pferderennbahn Hoppegarten ein leckerer Happy-Hippo-Snack werden, der allen Berlinern bestens schmeckt
Der Fußballclub BFC Türkiyemspor hat einen neuen Trainer: Uli Borowka, einst Fußballprofi bei Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen. Dann kamen die Probleme mit dem Alkohol