Warum Hertha BSC die 0:1-Niederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern lieber positiv sieht und die Bedeutung der griechischen Vokabel „crisis“ schätzt ■ Aus Berlin Markus Völker
■ Nach dem 0:0 gegen den DFB verteilt die türkische Nationalmannschaft offiziell zwar Nettigkeiten, ist aber insgeheim doch arg enttäuscht, ein Heimspiel nicht gewonnen zu haben
„Auch das ist Bayern!“: Nach dem 1:1 gegen Hertha ist man bei der SpVgg Unterhaching nun fest überzeugt, in der Bundesliga mithalten zu können ■ Aus Unterhaching Thomas Becker
Nach dem Erstrundenspiel Jena – Fürth kritisieren beide Trainer die Pokal-Modusänderung der DFB-Funktionäre, die „weit weg vom Fußball sind“ ■ Aus Jena Markus Völker
In Finnland wurde eine eigene Art des Tangos kultiviert: als Musik ernsthafter Traurigkeit, als Tanz der niederen Klassen und als Antwort auf Beat und Beatles ■ Von Jan Feddersen
■ Seit seiner Gründung galt die Jugendbeilage der "Süddeutschen Zeitung" als Abziehbild für das moderne Magazin. Nun ist "jetzt" in die Jahre gekommen und soll selbst ganz anders werden