Felix Magath hat mit Eintracht Frankfurt das große Ganze im Blick. Um zur Meisterschaft zu gelangen, nimmt der Trainer mit der 1:5-Niederlage gegen den 1. FC Köln schon einmal kräftig Fahrt auf
Die Zeichen stehen schlecht für Premiere World. Auch das Weihnachtsgeschäft brachte keinen Aufschwung. Dennoch hält Leo Kirch an seinem Bezahlfernsehen fest – er hat keine andere Wahl
Während Borussia Dortmund nach dem 2:1-Sieg in Rostock die Winterpause mit Gedanken an die Champions League füllt, muss Hansa die Bescherung wieder mit Abstiegsängsten durchstehen
Nach dem 0:1 in Rostock ereifert sich der Hamburger Sportverein über den fremdbestimmten Kräfteschwund und hofft auf baldige Verstärkung durch Hansa-Torhüter Martin Pieckenhagen
Das multinationale Wehkamp-Eisschnelllaufteam holt Olympiasieger Johann Olav Koss als Berater und treibt die Etablierung kommerzieller Privatteams mit Athleten aus diversen Ländern weiter voran
Nach dem 3:1-Auswärtserfolg von Bayer Leverkusen beim Hamburger Sportverein sonnt sich „Bundesberti“ im Licht seiner Vorgänger, übt präsidiale Gesten und wartet auf neue Spitznamen
Wieso dem Berliner Angreifer Michael Preetz eine prächtige Spielzeit bevorsteht und wie er die üblichen Stolperer beim 3:1-Sieg von Hertha BSC gegen Energie Cottbus souverän verarbeitet
Dank eines groß aufspielenden Stefan Beinlich gewinnt Hertha BSC mit 4:0 gegen den Hamburger Sportverein. Die ausgelassene Stimmung trübt nur eine Verletzung des neuen Spielmachers
Zeitgeschichte im Fernsehsessel (letzter Teil): In der Nach-Kohl-Ära verharrt das Programm in seiner Beliebigkeit. Und in Zukunft droht downloaden statt einschalten. Ein Plädoyer jenseits der Zielgruppe
Eingesargt und zugedeckelt: Die Arbeitsverweigerer der deutschen Nationalelf lassen sich vorsätzlich vorführen und warten jetzt auf einen Leichenverwalter als Nachfolger von Teamchef Erich Ribbeck