Der Architekt und Urbanist Markus Miessen ist von London nach Berlin umgezogen, trotz schlechter Flugverbindungen. Und findet, dass sich die Stadt endlich professionalisiert hat.
Herr Habermas, solidarisieren Sie sich! An der Berliner Akademie der Künste diskutierten Publizisten über ein Ende der Globalisierung und Möglichkeiten für neues solidarisches Handeln.
Jakob Philipp Hackert war der Damien Hirst des 18. Jahrhunderts. Kunden warteten bis zu sieben Jahre auf seine Bilder. Die Hamburger Kunsthalle zeigt Werke des vergessenen Landschaftsmalers
"Wohnst du noch oder lebst du schon?": Mit "Interieur/Exterieur. Wohnen in der Kunst" inszeniert Markus Brüderlin im Kunstmuseum Wolfsburg seine dritte Hommage an die Moderne.
Karikatur vergangener Verhältnisse: Jan Bosse inszeniert am Wiener Burgtheater „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“. Leider weiß er nicht, was an Edward Albees Ehemodell heute brisant wäre
Zwei US-amerikanische Historiker machen sich auf die Suche nach der Geschichte des Widerstands gegen Kolonialismus und Sklaverei - und finden nicht viel Neues.
Joschka Fischer wird erster grüner Minister, Opus, Modern Talking und Helmut Kohl sind Nummer 1 – und deutsche Künstler fliehen nach Großbritannien. Michaela Melián von F.S.K. landet im Kinderzimmer von John Peel in Notting Hill Gate
Eine Werkschau Otto Pienes, Mitbegründer der Gruppe Zero, zeigt das Dortmunder Museum am Ostwall. Seine Kunst hat Erlebnischarakter. Mit der Sky Art wollte er neue Räume erschließen und eine Technik des Friedens in den Himmel wachsen lassen. Später war er auch für das MIT in den USA tätig
Werder Bremen kann sich beim 1 : 1 gegen Schalke über den Rückkehrer Claudio Pizarro freuen. Und über den ebenso hervorragenden Mesut Özil, der Werder die Angst vor der Nach-Diego-Zeit nimmt
Der SV Werder Bremen hat sich in der europäischen Königsklasse etabliert. Seit fünf Jahren ist die Mannschaft Dauergast der Champions League. Für die kommende Saison fehlen noch Torjäger
Beim DFB-Pokalspiel gegen Ingolstadt erzielt die Mannschaft mit Mühe ein 3 : 1. Sportchef Beiersdorfer reist auf der Suche nach unbekannten Spieler-Talenten durch die Welt. Trainer Maarten Jol holt sich eigene Leute in seinen Stab
Anzug und Kostüm sind wieder zum modischen Imperativ geworden, Roxy Music zur Band der Stunde. Dahinter muss sich notwendigerweise ein grausiges Geheimnis verbergen.
Während einer kürzlich absolvierten Schweizrundreise fragte ich die Fremdenführerin, die mich durch Genf geleitete, ob sie wisse, woher die Schweizer Reinlichkeit rühre...
Der Maler Jörg Immendorff war ein Held, weil er sich dem Ausnahmezustand verweigerte. Filmemacherin Nicola Graef begleitete ihn mit der Kamera bis zu seinem Tod.