Eine neue Fernsehserie in den USA dekonstruiert weibliche und männliche Rollenmodelle und erregt damit großes Aufsehen. Schauplatz ist die Werbeindustrie.
Peter Schimmelpfennig hat viel Musik in die Bundesrepublik geholt. Besonders erfolgreich war der 65-Jährige mit den "Pilzköpfen vom Alexanderplatz" - er brachte die DDR-Gruppen Karat und Puhdys groß raus.
KULTURAUSTAUSCH Peter Schimmelpfennig hat viel besondere Musik in die Bundesrepublik geholt: schwarzen Jazz, amerikanischen Punk und finnische Polka. Besonders erfolgreich war der 65-Jährige aber mit den „Pilzköpfen vom Alexanderplatz“ – er brachte die DDR-Erfolgsgruppen Karat und Puhdys groß raus
Mit einem 5:1 über desolate Bremer erringt Wolfsburg die Meisterschaft. Der FC Bayern darf direkt in die Chamopionsleague. Karlsruhe und Bielefeld steigen ab.
In einem Frankfurter Hotel wird das legendäre "Bed-in" von John Lennon und Yoko Ono nachgestellt - für den Weltfrieden, natürlich, und zu Werbezwecken für ein Dudelradio. Ein Ortstermin.
Der Doppelgänger und der Kalte Krieg: "Double Take" von Johan Grimonprez im Forum Expanded ist ein wild wucherndes Essay über Fernsehklischees und Schizophrenie.
Barack Obama hat das US-amerikanische Wahlsystem für immer verändert. Seine Wahlmaschine nutzte Internet und Netzwerkeffekte und lässt die bislang gefürchteten Republikaner schlicht alt aussehen.
Der FC Bayern kehrt zum 4-4-2 System zurück, erkämpft sich einen Sieg gegen den tapferen und doch überforderten Karlsruher SC und macht einen ersten Schritt aus der Krise.
Hillary Clinton scheint Obama ohne Zwischentöne zu unterstützen - doch unklar ist, ob auch ihre enttäuschten Anhänger für ihn stimmen. Nun fiebert der Parteitag seiner Rede entgegen.
Die Ausstellung "All Inclusive" der Frankfurter Kunsthalle Schirn befasst sich mit dem heutigen Massentourismus und lenkt das Denken darüber bisweilen in neue Bahnen.