Der Berliner Literaturpreis mit dem integrierten Wettbewerb um die Johannes-Bobrowski-Medaillen bleibt auch mit der fünften Auflage eine seltsam unentschiedene Veranstaltung. Als Sieger kamen nur Reinhard Jirgl und naturgemäß Ingo Schulze in Frage ■ Von Jörg Magenau
Sie soll so groß werden wie zwei Fußballfelder – die Internationale Weltraumstation. In sechs Wochen gehen die ersten Teilstücke auf die Reise ins All. Es wird zwar nicht mehr offen darüber gesprochen, aber das eigentliche Ziel ist immer noch die bemannte Raumfahrt. Die Weltraumstation – nur eine Zwischenstation für die weitere Eroberung des Weltalls ■ Von Peter Tautfest
■ Dafür teilt Bill Clinton morgen nacht das "Interconti" mit 80 Tennisspielerinnen. Hotel-Chef: "Clinton ist ein pflegeleichter Präsident." Trotzdem gibt's millionenteures Leihgeschirr und Bodenproben
Ein detailreiches amerikanisches Buch über die Royals, das frei von den gängigen Mystifizierungen ist, darf in England nicht verkauft werden ■ Von Christopher Hird
Die Immigranten aus Mittelamerika und die Kids aus den weißen Vorstädten sollen den Fußball zur fünften großen Sportart in den USA avancieren lassen ■ Aus Washington Andrzej Pyrka
Mark Dery verpaßt der Cyberkultur eine Genealogie und erinnert höflich an die Schwerkraft, während die Cybernauten sich auf die ersehnte Überwindung der Materie vorbereiten ■ Von Niels Werber
Der Clan des mexikanischen Ex-Präsidenten Carlos Salinas de Gortari steht im Mittelpunkt des Politkrimis, der Mexiko seit nunmehr bald drei Jahren in Spannung hält. An Aufklärung glaubt kaum noch jemand. ■ Aus Mexiko-Stadt Anne Huffschmid