Die Bottroper Interessengemeinschaft Altstadt (IGA) will bundesweit für ihre Einkaufstraßen werben. Das ist auch dringend nötig: 30 Ladenlokale stehen bereits leer. Die IGA will deshalb nun Interessen bündeln
Durch Quartiermanagement sollen soziale Brennpunkte wieder belebt und aufgewertet werden. Dortmunds Brückstraßenviertel wurde so rasch heraus geputzt, die Nordstadt braucht mehr als Schönheitsoperationen
Der Vorschlag des grünen Verkehrsexperten Schmidt, eine City-Maut in Großstädten zu erheben, stößt im Revier auf Skepsis. Kritiker befürchten Ausbluten der Innenstädte. NRW-Grüne: „Thema passt nicht in die politische Landschaft“
Die Innenstädte im Ruhrgebiet werden von Ramschläden überschwemmt. Die Kommunen versuchen jetzt, die Immobilienhändler von dem schnellen Geld mit der Billigware abzuhalten. Ihre Möglichkeiten sind allerdings gering
Die Stadt möchte die Außenwerbung an Ströer City Marketing verkaufen. Die Gewerkschaft fürchtet, dass sich die Lage der Beschäftigten verschlechtert, und will den Verkauf verhindern. Kein Wunder: Ströer hat nicht mal einen Betriebsrat
Das Regime des irakischen Diktators verschwindet über Nacht. US-Streitkräfte rücken ins Zentrum von Bagdad vor, von irakischen Soldaten oder Polizisten weit und breit keine Spur. Vereinzelte Schusswechsel. Plünderungen in mehreren Stadtteilen. Verbleib Saddam Husseins unbekannt
Die Exekution des Oklahoma-Bombers bringt den Angehörigen der Opfer nicht die erhoffte Befriedigung. Einen kurzen Moment lang entstehen ganz intuitiv Zweifel an der Todesstrafe
■ Ein Kleinunternehmer puscht die solare Energiewende. Der Bund der Energieverbraucher bietet zwar preiswerte Solaranlagen zur Wärme- und Stromgewinnung an. Dennoch sollte man vor dem Kauf mehrere Angebote einholen