taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 186
Vorwurf lautet auf Freiheitsberaubung, da Matteo Salvini Bootsflüchtlingen zunächst den Landgang verweigerte. Vizepremier Luigi Di Maio droht mit Einbehaltung von EU-Beiträgen
Derzeit ist kein Rettungsschiff auf dem Mittelmeer, warnen NGO's. Auch wenn Malta die „Aquarius“ anlegen ließ, sind weitere Einsätze gefährdet.
15.8.2018
Das Schiff hat seit Freitag 141 aus Seenot gerettete Flüchtlinge und MigrantInnen an Bord. Doch wo dürfen die Retter nun anlegen?
12.8.2018
Ein italienisches Schiff bringt 108 Geflüchtete nach Libyen. Italien war 2012 von einem Gericht für ein ähnliches Vergehen verurteilt worden.
31.7.2018
Am 14. Juli wurde das private Schiff „Sarost V“ mit 40 aus Seenot Geretteten zum Hafen Zarzis geschickt. Doch Tunesien will niemanden an Land lassen.
27.7.2018
Die Europäische Union tut so, als ginge sie die Katastrophe des Rettungsschiffs „Lifeline“ nichts an. Doch Humanität beweist sich im Konkreten.
26.6.2018
Seehofers Polit-Amok sabotiert eine europäische Lösung der Flüchtlingsfrage, sagt Nadja Hirsch. Sie sitzt für die FDP im Europaparlament.
20.6.2018
Die EU-Außenminister äußerten zwar „Verständnis“ für die Luftangriffe. Mehrere EU-Mitglieder lehnen es jedoch ab, sie gutzuheißen.
16.4.2018
Die Skepsis gegenüber Europa ist in Italien ein eher junges Phänomen. Sie ist aber auch die Folge der Politik der Europäischen Union.
9.3.2018
Bisher wurden Schwangerschaftsabbrüche in dem lateinamerikanischen Land mit Haft bestraft. Nun hat das oberste Gericht eine Reform genehmigt.
22.8.2017
Malta Im kleinsten EU-Land haben die Neuwahlen keine Änderung der Machtverhältnisse ergeben
Libyen will von Europa aufgerüstet werden, Deutschland prüft. Was Flüchtlinge aufhalten soll, könnte Schleuser fördern.
18.5.2017
Europäisch-afrikanische Missverständnisse prallen aufeinander: Die einen wollen weniger illegale Migration, die anderen mehr legale.
9.2.2017
Polens Regierungschefin will in der Migrations- und Verteidigungpolitik eng kooperieren. Die Kanzlerin jedoch findet eher unkooperative Worte.
7.2.2017
Die EU-Staatschefs beraten über Wege, Flüchtlinge schon in Afrika abzuwehren. Legale Alternativen stehen nicht auf der Agenda.
3.2.2017
Französische Aufklärer verunglücken auf dem Weg nach Libyen beim Start in Malta. Den Vorfall begleiten drei Versionen und zwei Dementis.
24.10.2016
Die Null ist schwarz, aber nichts ist gut: Deutschland braucht ein Konjunkturprogramm. Und der Rest von Europa mehr deutsche Schulden.
10.9.2016