Machtwechsel beim Front National in Frankreich. Marine Le Pen ist Favoritin auf die Nachfolge ihres Vaters Jean-Marie. Und tritt dabei als Vertreterin der französischen Arbeiterschaft auf.
HESSEN Die vier hessischen Bundestagsabgeordneten der Linken seien „extrem und latent antisemitisch“, so Peter Tauber (CDU). Er hat ein Dossier verfasst
Das Extremismus-Bekämpfungsprogramm von Familienministerin Schröder (CDU) empört die Grünen. Sie werfen ihr Gleichsetzung von Rechts- und Linksextremismus vor.
BÜRGERINITIATIVE Ausgerechnet vor dem Café eines Neonazis in Zossen wurden Gedenksteine zur Erinnerung an ermordete jüdische Mitbürger verlegt. Das gab Streit
Offizielles Thema auf der Bischofskonferenz ist die Weltwirtschaftskrise, doch nebenbei geht es um die Williamson-Affäre und den Umgang der Kirche mit Kritik.
Abraham Burg nennt Israel ein "zionistisches Ghetto". Er ist der Sohn eines Nationalreligiösen, der lange in Deutschland ausharrte, um Menschen zu retten. Was treibt ihn?
■ Der Streit um die Friedenspreisrede Martin Walsers wird heftiger und persönlicher. Bubis wirft Martin Walser und Klaus von Dohnanyi latenten Antisemitismus und nationalen Touch vor
Niemand repräsentiert das Spektrum deutscher Geschichte so wie Ignatz Bubis. Viele würden den Vorsitzenden des Zentralrats der Juden gern als Bundespräsidenten sehen. Morgen wird er 70 Jahre alt ■ Von Anita Kugler
Die Bundestagsgruppe der PDS auf der Suche nach „einheitlichem Erscheinungsbild“ / Auf Klausurtagung ostiges 10-Punkte-Programm als Arbeitsgrundlage beschlossen ■ Aus Bonn Erwin Single
Anna Rosmus verläßt Passau – um in Washington weiterzuforschen / In ihrer Heimatstadt war sie zunehmend Anfeindungen ausgesetzt und stand unter Polizeischutz ■ Aus Passau Corinna Emundts
Im oberfränkischen Marktflecken Pretzfeld sorgt sich die Gemeinde nach der Schändung des jüdischen Friedhofs um ihr Image / Oberfranken gilt als heimliche Nazi-Hochburg ■ Von Manfred Otzelberger