Bayer Leverkusen schickte Werkschutzangehörige in schulinterne Veranstaltung / „Coordination gegen Bayer-Gefahren“ legt Aktennotiz vor / Informationen in „Geheimdienstmanier“ gesammelt ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Kronos-Titan will Verklappungskontingent von 1989 vorziehen / Toxikologe Wassermann attackiert Umweltminister Töpfer / NRW-Grüne geißeln Abwasserpolitik: Nicht die Störfälle sind das Problem
■ Siedlung in Leverkusen mit Giften verseucht / Bewohner dürfen nicht mehr in den Garten Der Chemiekonzern Bayer hatte das Gelände bis etwa 1950 als Mülldeponie benutzt
■ Krupp–Betriebsrat: Vorsichtiger Optimismus / Stahlarbeiter demonstrierten bei CDU–Parteitag / Blüm ohne klare Aussage zu Rheinhausen/ Kohl will „Montankonferenz“ / Rheinhausen holt nach Aktionstag Atem
■ Durchsuchungen in Köln, Aachen und Bonn / Ermittlungen nach § 129a wegen Dokumentation eines Rote Zora–Bekennerbriefes von 1985 / Darin wurde der Anschlag auf ein Gen–Zentrum begründet
■ Grüne Fraktion trifft sich zur Sitzung auf einem Rheindampfer / Kloake von Bonn nach Leverkusen hinabgeschippert / Bei Bayer wird das werkseigene Klärwerk besetzt / Antwort auf Einleitung gefordert
■ Erst unerwartete staatliche Proben bei Bayer brachten Einleitung von gefährlichem Desinfektionsmittel in den Rhein ans Licht / Gestern neuer Vorfall in Leverkusen: 800 kg Methanol in den Rhein geflossen