taz geht wählen – die Serie zur Bundestagswahl am 18. September. Die 64 nordrhein-westfälischen Direktwahlkreise im Portrait. Wer kämpft um das Mandat? Wer sind die Außenseiter? Wer gewinnt? Heute: Leverkusen-Köln IV
Interview mit Markus Schlegel, einer der Sprecher des PDS-kritischen „Leverkusener Kreises“ in der Wahlalternative, über Politgangs, Bayer Leverkusen und „Hinterzimmer-Deals“ im Linksbündnis
Neonazis demonstrieren heute in Leverkusen gegen die Antifa. Sie gehen davon aus, dass ihr Hess-Gedenkmarsch nach Bayern in diesem Jahr von einem breiten linken Bündnis gestört wird
NRW-Sportminister Vesper startet die Internetkampagne der Landesregierung für die Fußball-WM 2006. Doch zwei Jahre vor dem Turnierstart häufen sich die Probleme für die Veranstalter
Die zehnte Bundeskonferenz der Fan-Projekte tagt in Leverkusen. Schwerpunkt ist Sicherheit bei der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal. Auch europäische Gäste sind dabei
Christoph Daum wird ab Juni 2001 neuer Fußball-Bundestrainer, Ex-Nationalspieler und Neu-Teamchef Ruuuudi Völler versucht sich in der Zwischenzeit als Platzhalter
Vor allem die großen Fußballvereine verlassen sich längst nicht mehr auf den Einkauf erwachsener Spieler. Klubeigene Scouts gucken in aller Welt, um jugendliche Talente für die eigene Kaderschmiede zu gewinnen. Einer wie Landon Donovan beispielsweise, hochgelobter Stürmer aus dem Westen der USA. Jetzt versucht er in Leverkusen sein Glück, in eigener Sache und zum Wohle des deutschen Spitzenklubs. Zahlen und Hintergründe ■ Von Oliver Lück
Die nächsten Freisetzungen gentechnisch manipulierter Organismen werden vorbereitet / Achter Tag der Schöpfung in Nordrhein-Westfalen / Grüne stellen die nächsten geplanten Experimente vor ■ Aus Düsseldorf J.Nitschmann