Hitze 2016 war die Erde so warm wie noch nie seit Beginn der Messungen. Die Klimaziele der Weltgemeinschaft sind kaum noch zu erreichen. Und die Auswirkungen sind schon jetzt mit Händen zu greifen
BIODIVERSITÄT 37 Tiere und Pflanzen dürfen seit Mittwoch in der EU nicht mehr gehandelt oder gehalten werden, weil sie fremd sind und heimische Arten verdrängen können
AUSTRALIEN Die pelzigen Tiere sind bedroht. Bergbau, Zersiedelung, der Klimawandel und Krankheiten machen ihnen das Leben schwer. Dabei sind die Beuteltiere in den Touristenregionen längst ein Wirtschaftsfaktor
Artenschutz Die intensive Landwirtschaft bedroht Käfer, Fliegen und Heuschrecken. Heute gibt es 80 Prozent weniger Insekten als vor zwanzig Jahren, so Naturschützer