Gestern war der Tag der Ureinwohner – und zwar zum zehnten und letzten Mal. Doch obwohl ihnen mehr Schutz versprochen wurde, passierte wenig. Auch Deutschland sieht untätig zu, wie hiesige Firmen an der Ausbeutung der Bodenschätze verdienen
Wer in den kommenden Tagen mit dem Auto nach oder durch Österreich reisen will, muss mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Bürger legen Alpentransit lahm, weil Verkehr und damit Lärm- und Schadstoffbelastungen enorm zunehmen
Für das Palmöl in der Margarine werden Tropenwälder abgeholzt, vor allem in Indonesien. Firmen wie Nestlé und Henkel verarbeiten es. WWF ruft zu Protest auf
Der Protest gegen die geplante Freigabe des Montblanc-Tunnels für den Schwerlastverkehr formiert sich: Hier könnte sich die Zukunft der europäischen Transportpolitik prinzipiell entscheiden
Heute eröffnet Verbraucherschutzministerin Renate Künast in der bayerischen Landeshauptstadt das „Internationale Jahr der Berge“. Vielleicht hilft das den Alpen: Das zentraleuropäische Hochgebirge ist weiterhin das weltweit am meisten belastete
Bereits über 700.000 Liter Öl aus havariertem Tanker geflossen – Seelöwen und Pelikane ölverschmiert geborgen. Greenpeace macht Gewinnstreben der Reedereien für Unglück verantwortlich und fordert Blackbox und Doppelrumpf für alle Tanker
Landwirtschaft und Naturschutz werden am Federsee getrennt statt integriert. EU finanziert noch Projekte, droht aber mit Mittelstopp wegen Fristablauf bei Öko-Gebieten