■ Die indonesische Regierung schickt über 700 zusätzliche Soldaten und Polizisten nach West-Kalimantan, um die Unruhen zu beenden. Dort sind 23.000 Menschen auf der Flucht
■ Mit „Die Gunnar-Lennefsen-Expedition“ hat Kathrin Schmidt das 20. Jahrhundert als Familiensaga aus der Sicht der Frauen erzählt. Ein Gespräch mit der Autorin über ihren Roman, die DDR, Ostpreußen, Günter Grass, Irmtraud Morgner und über das Leben in der Provinz
Rechnet man den Ressourcenverbrauch, die Verschmutzung und den CO2-Ausstoß der Bundesrepublik global hoch, wäre der Planet längst kollabiert. Allein die Autodichte der Bundesrepublik, übertragen auf China, würde die Luftverpestung ins Unerträgliche steigern. Die Bundesrepublik exportiert nach wie vor FCKW. ■ VON ANNETTE JENSEN
■ Der ukrainische Präsident will fruchtbaren Boden für Rußlanddeutsche zur Verfügung stellen/ Horst Waffenschmidt (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, ist begeistert
Ein Gesamtschulprojekt im Berliner Friedrichshain will neues Erziehungsdenken verwirklichen / Schule als Lebensraum für den ganzen Tag realisieren / Gespräch mit dem stellvertretenden Direktor der 10. Oberschule in Friedrichshain, Harald Schmidt ■ I N T E R V I E W
„Umwelt 90“ in Erfurt - eine Ausstellung des Instituts für Umweltschutz der DDR / Die verheerenden Sünden der modernen Zivilisation an der Lebensgrundlage Umwelt / Raubbau am Land auf das 25fache angestiegen / DDR-Umweltbericht für 1989 auf Video vorgestellt ■ Aus Erfurt Ralf Schlüter
■ Erläuterungen zum Gutachten des schleswig-holsteinischen Energieministeriums „Über die Grundsätze zur Entsorgung von Kernkraftwerken“ / WAA spielt bei Gutachter Lange keine Rolle
Republikaner wollen bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus kandidieren / Stramm rechtes Programm / Diverse Ex-CDUler und Polizisten mit dabei / Gegendemonstranten von Polizei angezeigt ■ Aus Berlin Wolfgang Gast