Die Geschichte seiner Entdeckung durch die Europäer ist eine von grenzenlosen Phantasien und gescheiterten Versuchen, sich diesen ungeheuren Lebensraum von Pflanzen, Tieren und Menschen untertan zu machen. Ihr Ergebnis: die rasend schnelle Vernichtung dieser größten grünen Lunge der Menschheit. Es scheint, als seien wir dazu verurteilt, nicht rechzeitig zu handeln, um die weitere Zerstörung aufzuhalten. ■ VON ARTURO USLAR PIETRI
■ Plantagenwirtschaft und Schattenökonomie, Discos und Flamenco— Südspanien ist ein Januskopf. Modernisierungsfacetten einer Randregion/ VON HARTWIG BERGER
Alle drei Wochen zünden die USA in Nevada eine Atombombe — auf dem Gebiet der Western Shoshone. Die werden sich am 28.Juni beim 10. Weltkongreß der Ärzte gegen den Atomkrieg entschieden zu Wort melden. ■ VONSABINESAUER&THOMASWORM
Als Alternative zum privaten Pkw erlebt in Berlin eine Initiative zum nachbarschaftlichen Autoteilen einen ungeahnten Boom/ Das Projekt car-sharing greift auch in anderen Städten um sich/ Die drei Berliner Macher suchen eine Verknüpfung von Ökologie und Ökonomie ■ Von Vera Gaserow
■ Der Kybernetiker Frederic Vester zur Zukunft des Individualverkehrs im vereinigten Deutschland/ Umweltverträgliche Wechselautos, Fließbandtrottoirs und Verbund-Verkehrssysteme sind die neuen Modelle/ Die Autoindustrie muß ihr Know-how als Energiesparagentur und Recycling-Unternehmen nutzen
■ Auch 100 Jahre nach dem Massaker von "Wounded Knee" am 29. Dezember 1890 - historisches Symbol indianischen Widerstands unter Führung des Sioux Sitting Bull - geht die...
Weil die Verkehrsindustrie-Lobby unzufrieden war, wurde ein EG-interner Bericht abgesetzt/ Er sah vor, den Verkehr stärker auf die Schiene zu verlegen, um die Umwelt zu retten/ EG-Binnenmarktkommissar Bangemann will „Antiverschmutzungsauto“ ■ Aus Brüssel Michael Bullard
■ Am Anfang war es ein klitzekleines Atoll im Pazifik/Dann wurde Johnston zur abbaubaren "Guano"-Insel und später als solche von den USA annektiert/Sie unternahmen hier wie sonstwo ...
Bevölkerungsentwicklung und Umwelt stehen im Zentrum des neuen Weltbevölkerungsberichts der UN / Eine sinkende Geburtenrate in der Dritten Welt soll der Schlüssel sein, um den globalen Ökokollaps zu verhindern / Für hiesige Medien ein Anlaß, um die Verursachung und Lösung der Umweltprobleme auf den Süden abzuschieben ■ Von Gabriela Simon
Mindestens zwölf Seitentäler des Tiroler Lechs sollen für die Stromgewinnung verbaut werden / Kraftwerke, Staumauern und Überleiter würden seltenen Tier- und Pflanzenarten den Garaus machen / Diesseits und jenseits der deutsch-österreichischen Grenze formieren sich Umweltschützer und Talbewohner zum Widerstand ■ Von Klaus Wittmann
■ Die australische Filmemacherin Jeni Kendell erzählt David Holden die Geschichte des Penan-Stamms in Malaysia und warum Bruno Manser, der für die Sache der Penans eintritt, von der malaysischen Regierung als Sicherheitsrisiko behandelt wird