Seit sieben Jahren bespielt im Landkreis Uelzen das „Jahrmarkttheater“ einen Heidehof und eine Scheune. Nun gastiert es mit „Stadt, Land, Wurst“ in Hamburg.
DIE KULTURAKTIVISTEN Haus Schwarzenberg wurde vor 20 Jahren als selbst verwaltetes Kulturzentrum gegründet. Die Oase der Alternativkultur strotzt Touristenströmen und Mainstreamkultur in Mitte. Henryk Weiffenbach und Meike Lena Danz blicken zurück – und nach vorn
DOKUTHEATER Zum dritten Mal beschäftigt sich das Theaterkollektiv „werkgruppe2“ am Staatstheater Braunschweig mit dem Thema Arbeitsmigration: „Fliehen & Forschen“ heißt das Stück über die Stadt als Forschungs- und Flüchtlingsheim-Standort
Er zog sich vor den Nazis nach Cuxhaven zurück und begann, das Watt zu fotografieren. Nun ist das Wattwerk des Fotografen Alfred Ehrhardt in Oldenburg zu sehen.
DER PERSONENSCHÜTZER Vor der Wende war Bernd Brückner für die Sicherheit von Erich Honecker zuständig, heute bildet er Objektschützer aus und betreibt eine Fachschule für Altenpflege – mit Beziehungen bis nach Vietnam. Ein Gespräch über vergangene Zeiten, neue Anforderungen und darüber, wie sich beides manchmal auch glücklich zusammenfügt
DIE FRAUENFORSCHERIN Geschichte braucht keine HeldInnen, sagt Claudia von Gélieu: Die Stadtführerin und Gründerin von „Frauentouren“ erforscht das Leben unbekannter Berlinerinnen. Deren Alltagsgeschichten sollen Mut machen, sagt die Politikwissen-schaftlerin – auch Frauen, die heute Minijobs machen oder sonst prekär leben
Wolfsburg ist in Deutschland das, was Detroit in den USA ist: Ein Stadt, die für die Autoindustrie lebt. Doch Detroit wurde von Künstlern entdeckt. Eine Ausstellung zeigt ihre Arbeiten.
PAPIERLOSES KLASSENZIMMER In einer Schule im Landkreis Oldenburg hat die Zukunft schon begonnen: Der Unterricht findet mithilfe von iPads statt, die Tafel und Hefte ersetzen