Niedersachsen will es mal wieder allen zeigen und ab Juli jährlich 2.000 Langzeitarbeitslose mit Kombi-Löhnen in Arbeit bringen. Das Modell ist umstritten: Opposition und Gewerkschaften fürchten Lohndumping und Mitnahmeeffekte
Der Nationalpark Sächsische Schweiz ermöglicht den Blick in die Vergangenheit. Natur Natur sein lassen – das kann auch bedeuten, der Natur wieder auf die Sprünge zu helfen
Wo der Archäopteryx und auch avancierte Wissenschaftslyrik zu Hause sind: Ein Besuch im Naturkundemuseum in Berlin – einem zauberhaften Ort, in dessen Forschungsräumen allerdings inzwischen schon mal die Ratten an den Präparaten nagen
Aus Bauernland wird Sommerfrische: Künstler im niedersächsischen Wendland laden in ihre Ateliers zur traditionellen „Kulturellen Landpartie“ mit Pizza und Gegrilltem. Zwischen Himmelfahrt und Pfingsten öffnen sie ihre Werkstätten, Höfe und Gärten für Besucher
Maximilian Mutzke ist grade von null auf eins in die Charts eingestiegen. Heute gewinnt er mit „Can’t wait until tonight“ den Vorentscheid zum Grand Prix Eurovision. Und das ist erst der Anfang
Zwischen Gera und Rostock eröffnet morgen die erste private Fernbahnlinie Deutschlands. Der private Betreiber Connex greift die Bahn auf einer Strecke an, die der Monopolist stillgelegt hat. Mehr Service und verstärkte Werbung
Standort Deutschland (6): Kirchturmspitzen so weit man blickt. Noch heute lebt Hildesheim von der Christianisierung: Die katholische Kirche ist einer der größten Arbeitgeber der Stadt mit 263,7 Millionen Mark Umsatz – und den Touristen gefällt es auch ■ Von Thomas Sakschewski
In Jan De Bonts Film „Twister“ entfaltet ein Tornado seine verderblichen Kräfte, die selbst Kühe schweben lassen. Und was folgt daraus? Ein Plädoyer in der Hölle der Natur für die sozialen Kräfte der Regenbogenkoalition! ■ Von Ulf Erdmann Ziegler