FRANKREICH Eine tiefe ideologische Verunsicherung treibt die erzreaktionären Kräfte im Land auf die Barrikaden. Und das zu Zehntausenden. Ihren Ursprung haben diese Gruppen im rechtsradikalen Lager
FRANKREICH Nach der Demonstration mit über 100.000 Teilnehmern gegen die Homo-Ehe kommt es in Paris zu Ausschreitungen. 350 Personen werden festgenommen. Die Frage ist, was aus der Bewegung wird
Erstmals könnte der rechtsextreme Front National am Sonntag in die französische Nationalversammlung einziehen. Die Sozialisten könnten dennoch die absolute Mehrheit erringen.
Nicolas Sarkozy macht weiter Wahlkampf von rechtsaußen: Der Franzose stellt das Schengen-Abkommen offen infrage und fordert schärfere Sanktionen für lasche Grenzkontrollen.
Auf Initiative des Präsidenten diskutiert dessen Regierungspartei UMP über den Umgang mit Muslimen. Man gibt sich versöhnlich – und bereitet schärfere Gesetze vor.
FRANKREICH Bei den Kantonalwahlen siegen die Sozialisten, die Grünen legen auch ein wenig zu. Den größten Stimmenzuwachs verzeichnet aber der rechte Front National
FRANKREICH In der ersten Runde der Departementswahlen können sich viele Kandidaten der rechtsextremen Partei behaupten. Deutlicher Denkzettel für die Regierungspartei
Der Front National profitiert in den Departementswahlen von der Wählerverdrossenheit in Frankreich. Sarkozys UMP kassiert eine empfindliche Niederlage.