Früher zierten die „Super Illu“-Cover oft nackte Ost-Promis, heute sind sie meist angezogen. Auch 25 Jahre nach dem Mauerfall setzt man auf den „Heimat-Code“.
Bei der Vergabe der Brit Awards brachen die Abräumer Arctic Monkeys einen Rekord und Noel Gallagher verkündete den älteste Brit-Award-Gewinner aller Zeiten.
ANTIKUNST Der Musiker und Maler Billy Childish machte lange sein eigenes Ding, lehnte Mainstream und Kommerz ab – heute hat er Erfolg. Hat sich das Umfeld dem Unangepassten angenähert?
In „Holy Motors“ rächt sich Protagonist Monsieur Merde an der Gesellschaft: Er beißt Finger ab und frisst Grabblumen. Eine Antwort auf den modernen Stumpfsinn.
Von Disco zu Punkrock: Beim Berliner Konzert von The Gossip tritt ihr mainstreamkompatibles Album „A Joyful Noise“ zugunsten von Riot-Grrl-Attitüde in den Hintergrund.
LIEDGUT Der Elektronikmusiker Nicholas Bussmann und der Neue-Musik-Komponist Chico Mello sind Telebossa. Über freie Improvisation und elektronische Musik suchen sie einen neuen Zugang zu brasilianischen Klassikern
Die Kölner Ausstellung "The Art of Pop Video" kapituliert vor dem Internet. Graubereiche zwischen experimenteller Popmusik und Medienkunst haben hier keinen Platz.