Der tschechische Künstler Roman Tyc provoziert mit vielerlei Aktionen. Weil er eine Geldstrafe nicht bezahlen will, muss er jetzt für einen Monat ins Gefängnis.
In Hamburg will man ein Kriegsdenkmal für Gefallene aus dem Ersten Weltkrieg umdeuten. Die Evangelische Kirche und die KZ-Gedenkstätte Neuengamme wollen es nutzen, um Deserteuren zu gedenken.
STRASSENKUNST Von Kostümkunst über Artistik bis Urban Art: Drei Tage lang präsentiert das internationale Straßenkunst-Festival Stamp alle Facetten urbaner Outdoor-Kunst
Trotz massiven Leerstands müssen Studenten der Hafencity Universität vom Bauwagen aus ihre Pläne für das Quartier entwickeln. Politik ist mäßig interessiert.
Als alle Welt nach Berlin ging, blieb Sina Heffner in Braunschweig. Dort arbeitet sie immer wieder an Bildern des Tierischen - und erschuf sogar einen Publikumsliebling.
Dem Streetart-Künstler "Oz" droht erneut ein Verfahren. Ihm werden 20 Graffitis zur Last gelegt. Die Verteidigung fürchtet mehrjährige Gefängnisstrafe .
VORREITER Die Fokussierung auf das eigene Dasein und Sprachwitz prägen die Kunst von Timm Ulrichs. In Hannover richten ihm der Kunstverein und das Sprengelmuseum eine Retrospektive aus
KULTURAUSTAUSCH Walter Benjamin im Marmorbecken, neue Liebeslieder an der Wand: Bei Kunst im öffentlichen Raum kommt es zu besonders intensiven Begegnungen. Eine Türkei-Rundreise
Fadenscheinig nennt er den Widerstand der Kunstszene gegen die Gentrifizierung, Karl-Marx-Namedropping hält er für viel zu wenig: Der Hamburger Michel Chevalier über Kunst, Markt und Konventionen.
Nach diversen Streitigkeiten, die der Tradition der Heine-Rezeption entsprechen, leidet des Dichters Bremer Abbild nun auch noch unter ungünstigen Bodenverhältnissen.