Bremen will baulich ans Gladbecker Geiseldrama erinnern. Der Senat habe es damit sogar erstaunlich eilig, teilt er zum 30. Jahrestag der Tat mit. Einen Plan hat er aber nicht.
Ein Möbelimporteur hat den Logistikkonzern auf Zahlung von 95 Millionen Euro verklagt, weil er dem Möbelhändler überhöhte Transportkosten in Rechnung gestellt haben soll.
Der HSV kann finanziell nur ein Jahr in der zweiten Liga verkraften. Aber woher soll das Geld kommen, um den sofortigen Wiederaufstieg in die 1. Liga zu schaffen?
Es gibt viele Überlegungen, wie das künftige Arisierungs-Mahnmal in die Bremer Erinnerungslandschaft eingebaut werden kann – aber noch kein fertiges Konzept. Auch der Baubeginn ist weiterhin unklar
Als erster Profiklub Deutschlands hat der HSV vor zehn Jahren in einer Ausstellung seine Rolle im NS-Regime dokumentiert, auch Teile der Fanszene setzen sich aktiv damit auseinander. Nur der Hauptinvestor des Vereins schweigt zu seiner Vergangenheit
Erinnern Im vierten Teil der taz-Serie über Denk- und Mahnmäler spricht der Kunsthistoriker Arie Hartog über zwei Mahnmale, die bislang noch nicht entstanden sind: das Mal für die Beteiligung von Kühne & Nagel an der „Arisierung“ und das Mal für Laya-Alama Condé
Ausstellung Von Kühne + Nagel zensierte Protestkunst feiert dank der Meisterschülerausstellung in der Weserburg ein preisgekröntes Comeback in der Öffentlichkeit