Der Irak-Resolutionsentwurf von USA und Großbritannien stößt auch bei der irakischen Interimsregierung auf Widerspruch. Noch immer ist die Rolle der „multinationalen Streitmacht“ umstritten, wie die Besatzungstruppen ab 30. Juni heißen sollen
Ein afghanischer Polizeioffizier berichtet von schweren Misshandlungen in US-Gefangenschaft. US-Botschafter verspricht Untersuchung, doch US-General verweigert afghanischer Menschenrechtskommission weiter den Zugang zu Gefangenen
Perus Parlament erzwingt den Abgang des Innenministers. Die Regierung des einst schillernden Oppositionsführers Toledo steht vor dem Aus. Sein Vorgänger Alberto Fujimori darf zwar nicht einreisen, gewinnt aber an Popularität
Bei den indonesischen Parlamentswahlen fällt die Partei von Präsidentin Megawati noch hinter die des früheren Diktators Suharto zurück. Achtungserfolge erzielten zwei neue und unverbrauchte Parteien mit klarem programmatischem Profil
In Indonesien, nach dem Sturz der Suharto-Diktatur schon voreilig als drittgrößte Demokratie der Welt bezeichnet, herrscht vor den Parlamentswahlen am Montag große Ernüchterung. Die Partei von Präsidentin Megawati muss mit Verlusten rechnen
Afghanistan-Konferenzen in Berlin im Zeichen von Wirtschaft und Zivilgesellschaft: Präsident Karsai verspricht blühende Landschaften ohne Schlafmohn, gesellschaftliche Gruppen fordern vor Wahlen mehr Entwaffnung und politische Bildung
Benins Bauern setzen auf Baumwolle, um Geld zu verdienen. Doch verfällt der Weltmarktpreis dafür zu rasant. Ministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul kehrt heute aus dem westafrikanischen Land zurück. Sie klagt die US-Subventionspolitik an
Der Chef von Frankreichs rechtsextremer „Front National“ will bei den Regionalwahlen im März in der Provence antreten. Oder will er eigentlich gar nicht? Erst seit ihm wegen Formfehlern der Ausschluss droht, läuft sein Wahlkampf wie geschmiert
Der Irak ist dank angestiegener Gehälter im Kaufrausch. Deutschland darf offiziell erst ab März mit aufbauen, doch bereits jetzt sind die meisten Autos deutsche Importe. Derweil gibt US-Firma Halliburton Korruption zu und erstattet 6,3 Milliarden Dollar