Sie fragen sich, warum Christian Wulff einfach im Amt sitzen bleibt? Ganz einfach: Er beherrscht das Einmaleins des Aussitzens - eine deutsche Kunst und Tradition.
Mafia, Klüngel, Schampus, Politik: Hannover ist zum Unwort für all diejenigen geworden, die schon immer mit der Stadt abrechnen wollten. Eine Verteidigung.
Seit Mittwoch läuft ein Generalstreik in Griechenland. Auslöser ist das neue Sparprogramm der Regierung. Wer streikt? Warum? Zurecht? Eine griechischer Kollege gibt Antworten.
Der griechische Fußball steckt in der Krise. Seit mehr als zwei Jahren taumelt er von einem Skandal in den nächsten. Die Teams gehen reihenweise Pleite.
Der chinesische Künstler Ai Wei Wei beschreibt einen Aufruhr in der Provinz, an den die Unruhen in England erinnern. Hier wie dort geht es um ein Gefühl der Ohnmacht.
Ben Ali wurde in Abwesenheit zu 35 Jahren Gefängnis verurteilt. Doch Kritik kommt nicht nur von seinem Anwalt, sondern auch von Menschenrechtsaktivisten.
FIFA Joseph Blatter hat sich als Chef des Weltfußballverbandes für vier weitere Jahre bestätigen lassen. Nur so kann er weiter daran arbeiten, diesen Sport zu zerstören
Am Sonntag finden in Frankreich Kantonatswahlen statt. Die rechtsextreme Partei Le Pens könnte in ihrer Hochburg im Norden des Landes einen Erfolg erzielen.
KOMMUNIKATION Die jüngsten Wikileaks-Enthüllungen laufen allen klassischen diplomatischen Gepflogenheiten zuwider. Warum das nicht immer etwas Gutes sein muss
SPORT Mit Gold-Yogis und Laser-Gottheit eröffnen die Inder die Commonwealth-Spiele. Der Mittelstand von Delhi will zeigen, dass er die chinesische Konkurrenz wenigstens beim Feiern überholen kann. Und: Applaus für Pakistan
ISLAND Eine Spaßpartei geht als Favoritin in die Kommunalwahl in Reykjavík. Der Politik vertraut dort seit der Finanzkrise kaum noch jemand. Schlimmer kann’s also nicht werden