■ Sonderparteitag in Stasi-Sporthalle eröffnet / Frühere Politbüro-Mitglieder Stoph, Mielke, Kleiber und Krolikowski verhaftet Haftverschonung für Honecker und Axen / Keiner will den Parteivorsitz / Modrow warnt vor Spaltung, Gysi wirbt für „dritten Weg“
■ Ab 1. Januar 1990 freie Reisen in den Osten / Kohl trifft Modrow am 19.12. in Dresden / Honecker unter Hausarrest / Demonstranten wollten in Leipzig und Erfurt Akten sicherstellen / Regierung und SED-Arbeitsausschuß mahnen zu Besonnenheit / Nächste Woche Amnestie?
■ Politbüro und ZK geschlossen zurückgetreten / Krenz räumt seinen Platz, Honecker und Mielke ausgeschlossen, Mittag und Tisch verhaftet, Schalck-Golodkowski mit Devisen untergetaucht / Provisorischer Arbeitsausschuß soll SED bis zum Parteitag führen
■ Wieder Großdemonstration auf dem Platz des Himmlischen Friedens / Demonstranten fordern den Kopf von Premierminister Li Peng Am Vorabend Verletzte bei Zusammenstoß mit Uniformierten / Dreck auf der Mao-Gigantographie, dem Symbol der Volksrepublik
CDU entfesselt Schlammschlacht um Berlin / Aktuelle Stunde im Bundestag / Schwarze Monstershow soll Stimmen bei Hessenwahl sichern / Lambsdorff wärmt Kalte-Kriegs-Parolen auf / Berlin: Diepgen spricht von Volksbegehren / SPD-AL erarbeiten Präambel ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Die Berliner SPD und Alternative Liste einigten sich in zweitägigen Verhandlungen auf ein Sachprogramm für eine Regierungskoalition / Wohlbefinden bei der SPD - Bauchgrimmen bei der AL / CDU-Diepgen buhlt immer noch um verlorenen Partner für große Koalition ■ Von Brigitte Fehrle
Mißtrauensvotum gegen Niedersachsens Ministerpräsident Albrecht gescheitert / Eine Oppositions-Stimme für CDU-Regierungschef Albrecht und gegen den SPD-Kandidaten / Grüne: „Hundert Prozent für Schröder gestimmt“ ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ NRW–Regierung antwortet mit wachsweichem Dementi auf die Behauptung von Krupp–Chef Cromme, Rau habe grünes Licht für die Schließung von Rheinhausen gegeben / Arbeiter wollen Rau in der Hütte sehen