Das Dreiländereck Guinea–Liberia–Sierra Leone kommt nicht zur Ruhe. Kaum herrscht in Sierra Leone Frieden, beginnt in Liberia ein neuer Krieg. In Guinea sorgt die Anwesenheit von Flüchtlingen aus diesen Ländern für ständige Probleme
300.000 Kinder kämpfen weltweit in bewaffneten Konflikten, davon allein 120.000 in zehn Ländern Afrikas, schreibt der Weltkindersoldatenbericht 2001. Weitere 200.000 dienen als „Spione, Boten, Späher, Träger, Dienstboten und Sexsklaven“
Bei der schwersten Schlacht zwischen Armee und Hutu-Milizen in Ruanda seit drei Jahren werden hunderte von Menschen getötet. Die im Kongo stationierten ruandischen Milizen ziehen sich aus Kongos Bergbaugebieten in Richtung Ruanda zurück
Auf seiner ersten Afrikareise mahnt US-Außenminister Powell afrikanische Staatschefs zu Demokratie und Machtübergabe, kündigt ein Aidshilfsprogramm an und die Ernennung eines US-Sonderberaters für den Sudan
Kongos Generalstaatsanwalt beschuldigt Kongos Rebellen des Komplotts zur Ermordung Laurent Kabilas im Januar. Sein Bericht lässt mehr Fragen offen, als er Antworten gibt
Im Kongo, vor allem im Rebellengebiet, werden die natürlichen Ressourcen von ausländischen Armeen „systematisch ausgeplündert“, berichtet eine UN-Untersuchungskommission und empfiehlt Sanktionen gegen die daran beteiligten Länder
Kongos Präsident Joseph Kabila erhält bei seinem Arbeitsbesuch in Deutschland „Versprechungen“. Der Kongo hofft auf deutsche Hilfe bei der Vorbereitung von Wahlen. Deutschland hofft auf „Schritte in Richtung Frieden und Demokratie“