Pakistanische UN-Soldaten in der Region Ituri sollen zusammen mit Regierungstruppen und Milizen am illegalen Export von Gold beteiligt gewesen sein. Entsprechende interne Erkenntnisse der UNO werden jetzt erstmals von der BBC veröffentlicht
Der Osten der Demokratischen Republik Kongo findet nicht zum Frieden. Mysteriöse Morde erschüttern die Provinzhauptstadt Goma, im Umland treibt ein Krieg gegen Milizen die Menschen in die Flucht. Das Vertrauen in den Friedensprozess ist weg
Die Friedensaktivistin Heidi Meinzolt fordert die Umsetzung einer UN-Resolution, mit der Frauen stärker an der Konfliktbewältigung beteiligt werden sollen. Sie sind eher bereit als Männer, alte Konfliktmuster aufzugeben
Bei den Gedenkfeiern zum 13. Jahrestag der Massaker an über 800.000 Menschen richtet die Regierung in Kigali erneut scharfe Worte gegen Frankreich. Zuvor kommt der inhaftierte ehemalige Präsident Bizimungu frei
Botschafter der Europäischen Union kritisieren den Militäreinsatz im Kongo letzte Woche als „unangemessen“. Präsident Kabila: im Kongo kein Platz mehr für Konsenssuche
Verhaftung des Chefs von Kongos Atombehörde verweist auf Machtkampf zwischen Briten und Südafrikanern über Ausbeutung der Uranvorkommen des instabilen Landes
Gestern beging Ghana, 1957 die erste unabhängige europäische Kolonie in Afrika südlich der Sahara, den 50. Jahrestag seiner Freiheit. Damals entwickelte sich Unabhängigkeitsheld Kwame Nkrumah zum Autokraten, heute wird sein Erbe geschätzt