Wünsche der sowjetischen Regionalplaner: Gleich die ganze Stadt Viborg in der Nähe der finnischen Grenze soll in ein Sondergebiet ohne Gewerkschaften, aber mit vielen Devisen umgewandelt werden / Gesetzesberatungen sollen bis Mitte des Jahres abgeschlossen werden ■ Aus Helsinki Reinhard Wolff
Sozialdemokraten verabschiedeten Grundsatzprogramm / Sie wollen „männliche Gesellschaft überwinden“, ohne den Paragraphen 218 zu streichen / Ökologie weitgehend Aufgabe des Marktes / Militärblöcke sollen europäischer Friedensordnung weichen ■ Aus Berlin Charlotte Wiedemann
Die Tochterfirmen bundesdeutscher Mittelständler agieren weiterhin streng antigewerkschaftlich - derweil wandeln die großen Konzerne ihre Strategien ■ Von Klaus Heidel
Fraueninteressen werden bei Planung von Häusern und Städten nicht berücksichtigt / Testfall Iba Emscherpark im Ruhrgebiet: Planerinnen und Frauenbeauftragte wollen Frauenfeindlichkeit zu einem Prüfkriterium machen / Wichtige Iba-Posten sollen mit Frauen besetzt werden ■ Von Margret Lünenborg
Konflikt um ein Riesenprojekt der Flughafen AG: Bürozentrum mit 15.000 Arbeitsplätzen / Flughafen AG stellte die neue Stadtregierung vor vollendete Tatsachen: Der ausgewählte Entwurf mit Tausenden von Parkplätzen widerspricht der neuen Verkehrspolitik ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Der Entwurf des neuen SPD-Grundsatzprogramms schreibt in drei Punkten die neue Bewußtseinslage der Partei fest / Die Rolle der Natur, der Frauen und der weltweiten Zusammenhänge als auffälligste Erneuerung gegenüber dem Godesberger Programm ■ Von Charlotte Wiedemann
■ Wulf Eichstädt, Architekt, Stadtplaner und engagierter Verfechter behutsamer Stadterneuerung über ausgelassene Probleme im rot-grünen Koalitionspapier zur Wohnungspolitik / Künftige Wahl mit Erfolgen in dieser Art rot-grüner Wohnungsbaupolitik zu gewinnen wird überaus schwierig