Der Stromnetzbetreiber SH Netz warnt davor, dass der viele Sonnen- und Windstrom, der bis 2030 im nördlichsten Bundesland erzeugt werden soll, gar nicht verwendet werden kann
Zufällig ausgewählte Menschen sollen in Freiburg und Umgebung Vorschläge für eine bessere Klimapolitik machen. 91 Bürger:innen gegen eine globale Krise. Kann das gutgehen oder kostet es nur Zeit?
Beim Ausbau der Onshore-Windenergie geht es wieder voran. Mecklenburg-Vorpommern entmachtet die Landkreise und auch Schleswig-Holstein und Niedersachsen haben große Pläne
Bundesbauministerium und Bündnis für bezahlbaren Wohnraum stellen gemeinsam erarbeitete Vorschläge vor. Linke kritisiert: Mietenkrise wird nicht grundlegend angepackt
Am Heizkraftwerk in Schwerin entsteht Wärmeversorgung der Zukunft: eine klimaneutrale Anlage für Erdwärme. Das ist in Norddeutschland bislang selten. Doch die hohen Gaspreise sorgen für einen Aufschwung der Technik
Am Heizkraftwerk in Schwerin entsteht die Wärmeversorgung der Zukunft: eine klimaneutrale Anlage für Erdwärme. Die hohen Gaspreise sorgen für einen Aufschwung der Technik.
Wie kann ein Systemwechsel in Deutschland aussehen? Das Bürgergeld soll vor hohen Preissteigerungen schützen und an die bevorstehende Inflationsrate angepasst werden
Das Bundesforschungsministerium arbeitet an einer „Zukunftsstrategie“ für Forschung und Innovation. Welche Alternativentwürfe hat die Zivilgesellschaft? Wie sehen diese aus?