Die Bremer Regierungsfraktion Die Linke will abgehängte Stadtteile gesundheitlich besser versorgen – mit kommunalen Gesundheitszentren. Vorbild ist auch die selbstverwaltete Poliklinik in Hamburg
Einsamkeitsbeauftragte nach Berliner Muster gibt es im Norden noch nicht. Wohl aber ein neues zivilgesellschaftliches Bündnis in Hamburg-Bergedorf und bald eine städtische Kampagne in Hannover
In der Immobilienbranche gehört Abriss und Neubau zum Geschäftsalltag. Besonders nachhaltig ist das nicht. Dagegen formiert sich zunehmend Widerstand. Beim Senat ist das Umdenken noch nicht angekommen
Seit dreißig Jahren wird über die Elbbrücke bei Darchau gestritten. Der Landkreis treibt die Planung voran, das Land hält sie für zu teuer. Jetzt haben die Befürworter es in den Petitionsausschuss des Landtags geschafft
Ab heute ist die Fernwärme wieder ein Berliner Produkt. Auch der Strom wird nach Hause geholt. Ändern wird die 1,4 Milliarden Euro teure Übernahme jedoch erst einmal nichts
Das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung zerstört die Idee der „Cannabis Social Clubs“, kritisiert der Hamburger Vereinsvorsitzende Andreas Gernhold. Weil die Clubs zu Kitas und Schulen 200 Meter Abstand brauchten, gebe es keinen Platz für sie
Der Immobilienkonzern Vonovia hat vielerorts einen schlechten Ruf. Nun will er bundesweit tausende Wohnungen verkaufen. 850 davon liegen in Hannover-Sahlkamp. Für den Stadtteil ist der Rückzug eine Katastrophe
Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) sieht in der Vergesellschaftung kein Mittel, um endlich wieder Hoheit über den Wohnungsmarkt zu erlangen. Politisch fühlt er sich der CDU näher als Grünen und Linken