Olympia: Was bleibt? (zweiter Teil) / Statt funktionierender Sportstätten haben das Poststadion im Bezirk Tiergarten und das Friesenstadion in Friedrichshain nur Ruinenromantik zu bieten ■ Von Rolf Lautenschläger
■ Betreutes Wohnprojekt für Frauen und Kinder droht an bürokratischen Hürden in der Sozialverwaltung zu scheitern / Die Miete für Juni ist noch nicht bezahlt
■ Der neue Flächennutzungsplan (3. Folge): Berlin versucht am Stadtrand Schneisen in den Wildwuchs von Eigenheimen, Einkaufszentren und Gewerbegebieten zu schlagen - oft ohne Absprache mit Brandenburg
■ Die in der AG Radio zusammengeschlossenen Stadtteilradios erhalten jetzt endlich feste Sendeplätze im Offenen Kanal / Medienstiftung vergibt 80.000 Mark an die AG zur Finanzierung eines eigenen Studios
■ Drei Monate nach dem Mord an dem Senatsbeamten Hanno Klein sind die Hintergründe der Tat immer noch vollständig im Dunkeln/ Die Ermittlungen wurden eingestellt, ohne das Geflecht von Bauprojekten in der Boomtown Berlin zu durchleuchten — Ein Bericht von Eva Schweitzer
■ Aktionstag der StudentInnen der Technischen Universität gegen Wohnungsnot und Räumung/ Besetzung der SPD-Landeszentrale mißlungen/ Otto-Suhr-Institut gleichzeitig von Studenten der Freien Universität besetzt