Die Kieler CDU will die Einführung einer Straßenbahn nicht mehr unterstützen, dabei wurde parteiübergreifend an der Planung gearbeitet. Das Geld werde anderswo gebraucht
Die Bezirksamtsleiterin von Altona, Stefanie von Berg, hat es fünf Jahre lang geschafft, in dem Hamburger Bezirk mit wechselnden Mehrheiten grüne Politik zu machen. Doch bei 700 Meter Fahrradweg in einem Elbvorort ist jetzt Schluss. Von Bergs politische Zukunft ist ungewiss
Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) sieht in der Vergesellschaftung kein Mittel, um endlich wieder Hoheit über den Wohnungsmarkt zu erlangen. Politisch fühlt er sich der CDU näher als Grünen und Linken
In Schleswig-Holstein müssen alte Windkraftanlagen abgebaut werden. Betreiber*innen wünschen sich eine Verlängerung und verweisen auf die Energieknappheit
Beim Ausbau der Onshore-Windenergie geht es wieder voran. Mecklenburg-Vorpommern entmachtet die Landkreise und auch Schleswig-Holstein und Niedersachsen haben große Pläne
Zurück zur Natur: Teile des Volksparks Friedrichshain werden seit einigen Jahren naturnah umgestaltet. Am Großen Bunkerberg sinddie Maßnahmen schon abgeschlossen. Jetzt kommt der Kleine Bunkerberg mit baulichen Erneuerungen an die Reihe
Nach fünf Jahren als Innensenator ist Andreas Geisel zurück in der Bauverwaltung. Im taz-Gespräch erklärt der SPD-Politiker, warum ein Mietenmoratorium möglich ist und er Einfamilienhäuser ablehnt. Wichtigstes Ziel sei der Neubau von jährlich 20.000 Wohnungen
Hunderttausende Berliner Stadtbäume stehen nicht an einer Straße, sie werden daher oft zu wenig und zu selten gegossen. Gleichzeitig lässt das Land wertvolles Regenwasser in die Abwasserkanalisation laufen
Die Forschungsstelle Bet Tfila in Braunschweig forscht seit den 1990ern zu sakraler und säkularer jüdischer Architektur. Dabei kooperiert sie eng mit dem Center for Jewish Art in Jerusalem und mit dem Hamburger Institut für die Geschichte der deutschen Juden. Bedarf an der Expertise gibt es genug: Für die Planung jüdischer Gemeindezentren liefert Bet Tfila das rituelle Basiswissen
Im Friedrichshainer Nordkiez wird gerade ein Kinokomplex entkernt und abgerissen. Der Neubau soll Büros und eine Kita beherbergen. Die alte Brauerei dämmert vor sich hin