Für Angela Merkel gehört Religion eigentlich ins Private. Bei einem Vortrag vor Katholiken sprach sie trotzdem über ihren Glauben - und lobte den deutschen Papst.
FAMILIE Monatelang sich ganz dem eigenen Neugeborenen widmen zu dürfen ist unvergleichlich und manchmal ziemlich ätzend – wer das aber offen ausspricht, eckt vielerorts an. Ein Erfahrungsbericht
Monatelang sich ganz dem eigenen Neugeborenem widmen zu dürfen ist unvergleichlich und manchmal ziemlich ätzend - wer das allerdings offen ausspricht, eckt vielerorts an.
Ostfrauen sind trutschige Muttis und Westfrauen nervende Emanzen. So sehen sich Frauen aus beiden Teilen nach der Wende. Eine gesamtdeutsche Frauenbewegung scheitert.
Die Frau geht in die Babypause, arbeitet danach Teilzeit und kriegt keinen Führungsjob: Dies, analysieren Expertinnen im Bundestag, führt zur ungleichen Bezahlung von Mann und Frau.
Wie familienfreundlich sind deutsche Unternehmen? Familienministerin von der Leyen legt Daten vor. Eine Mehrheit der joblosen Mütter würde gern arbeiten, kann aber nicht.
Warum tun sich manche junge Männer so schwer, Väter zu werden? Oft ist von Zeugungsstreik die Rede, doch die Männer scheitern an Strukturen der Arbeitswelt.
Karikatur vergangener Verhältnisse: Jan Bosse inszeniert am Wiener Burgtheater „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“. Leider weiß er nicht, was an Edward Albees Ehemodell heute brisant wäre