Lounge- und Glasglockenatmosphäre, fernab von der Realität: Der Babyboom in Prenzlauer Berg ist gar keiner, trotz langer Wartezeiten an Schaukeln und Rutschen. Der Attraktivität des immer teurer werdenden Berliner Bezirks schadet das aber nicht
Billstedt feiert in dieser Woche seinen 75. Geburtstag. Der Stadtteil ist kein „Ghetto der Hoffnungslosigkeit“. Aber kann er ein Ort sein, um Wurzeln zu schlagen und Kinder großzuziehen? Eine junge Mutter hat es zwei Jahre lang versucht: Ein ganz subjektiver Erfahrungsbericht
■ Thanh lebt bei seinen Pflegeeltern und soll nach dem Willen der Ausländerbehörde in ein Kinderheim in Vietnam. Er spricht akzentfrei deutsch und besucht in Berlin die Grundschule
■ Nach wie vor geringe Erfolgsquoten bei künstlicher Befruchtung / Norddeutsche Gynäkologen diskutierten am Wochenende über Risiken der Fortpflanzungsmedizin Von Marco Carini
■ Ratgeber für kinderlose Paare faßt neusten Stand der Reproduktionsmedizin zusammen/Hormone oft riskant/Die umstrittene Reagenzglasbefruchtung führen in Hamburg Leidenberger und das UKE durch...