STÄDTEBAU In Altona-Altstadt ist ein weiterer Wohnkomplex entstanden. Das bedeutet Zulauf für Kindergärten, Umsatz für Supermärkte und mehr Menschen auf wenig Raum
UNTERHALT Geschiedene Alleinerziehende sollen Vollzeit arbeiten, sobald das Kind drei Jahre ist. Über einen längeren „Betreuungsunterhalt“ wird nach „Billigkeit“ entscheiden
ARBEITSWELT Viele Mitarbeiter im Sozialwesen sind Profis darin, Konflikte zu lösen. Doch wenn sie Partei in einem Streit sind, brauchen sie manchmal externe Hilfe. Spezialisierte Mediatoren schlichten dann
ERZIEHUNGSHILFE In der Steilshooper Allee spielen Mütter verschiedenster Nationalitäten gemeinsam mit ihren Kindern. Die Spielgruppe des Eltern-Kind-Zentrums ist ein niedrigschwelliges Integrationsangebot
INTERKULTURELLE KITA Diese Woche eröffnete in Bremen der deutsch-chinesische Kindergarten „Drachenkinder“. Man wolle keine Elite züchten, sagt eine Initiatorin
GENERATIONENVERTRAG „Jung & Alt“ heißt ein Hamburger Verein, der wettmachen will, was durch Vereinzelung verloren ging. Er vermittelt Junge, die Älteren helfen – und andererseits die Oma-Feuerwehr zur Kinderbetreuung
TIERBEGEGNUNG Kerstin Schiele ist Waldpädagogin: Sie arbeitet im Erlebniswald Trappenkamp nördlich von Bad Segeberg. Viele Stadtkinder hätten Probleme, sich Insekten von nahem anzusehen, sagt sie
Am 1. Januar 2000 tritt die rot-grüne Reform des Staatsbürgerschaftsrechts in Kraft. Entgegen den ursprünglichen Plänen müssen deshalb demnächst 50.000 Jugendliche mit doppelter Staatsbürgerschaft eine davon aufgeben. Zeynep und Azra P. * leben in Berlin und rätseln: Welchen Pass geben wir ab?