Der vertiefte Pisa-Bundesländervergleich stellt reihenweise Vorurteile auf den Kopf: Noten sind Zufallstreffer, viele Haupt- und Realschüler gehören ins Gymnasium. Und das denkbar bildungsärmste Milieu schaffen – Hausfrauen. Streit um Rezepte
Nach den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein sind alle etwas sprachlos: Die SPD liegt in einem roten Stammland unter30 Prozent. Ebenso wurde die CDU von ihrem Über-50-Prozent-Erfolg und ihrer Dominanz in fast allen Kreisen überrascht
Ein Jahr nach der Pisa-Studie legen die Wissenschaftler nach: Deutschland ist das Land mit den meisten Schulversagern und den niedrigsten Bildungsausgaben. Dem hohen Verdienst der Lehrer steht ein relativ geringes Arbeitspensum gegenüber