„Die Köpfe bleiben hier, die Hände arbeiten in Polen“, sagen deutsche Unternehmer in der Euroregion Neiße rund um Zittau. Schon vor der EU-Osterweiterung und erst recht danach will vor allem der Mittelstand von den offenen Grenzen profitieren
Feti Karasahin kam in den 60er-Jahren aus Ostanatolien als „Gastarbeiter“ nach Berlin. Heute ist er nicht mehr oft in der Stadt. Wenn, dann sitzt der Rentner abends immer in dem Cafe seines Sohnes Ali in Kreuzberg und trinkt Tee mit Honig. Ein Porträt
Der Mosambikaner, der am Sonntagabend in Friedrichshain in den Tod sprang, habe keinen Suizid begangen – das glauben zwei Freunde von ihm. Sie erwägen, einen Anwalt einzuschalten, der die Umstände seines Todes aufklären soll
Der Geschäftsführer der Freudenberg-Stiftung möchte die Ostberliner Menschenrechtlerin Anetta Kahane rehabilitieren. Sie habe ihre Umgebung schon zu Beginn der Neunzigerjahre über ihre IM-Tätigkeit informiert – unter anderen Joachim Gauck
Burschenschaften haben mehr Funktionsträger beeinflusst, als man gemeinhin glaubt. Der Asta gibt einen Reader zum Thema heraus und fordert: „Öfter nach dem Rechten schauen“
Eine Zelle internationaler Kulturaktivisten verübt seit drei Monaten ein popkulturelles Attentat auf die Zwillingstürme von Hellersdorf. Die Videobilder eines Dokumentarfilms belegen: In der Plattenbausiedlung herrscht Ausnahmezustand
Naturkatastrophen haben auch eine verheißungsvolle Seite: Sie wirken gemeinschaftsstiftend. Das verbindet die aktuellen Überschwemmungen etwa mit der großen Hamburger Flut aus dem 1962
Innenminister führt Kriminalität unter ausländischen Jugendlichen auf Fehler der Politik zurück, spricht von „nachvollziehbaren Frustrationen“ und gelobt größere Integrationsanstrengungen in der Zukunft. Doch Herkunftssprachen fördern will er nicht