■ »Förderband e.V. Kulturinitiative Berlin« vernetzt und berät soziokulturelle Projekte in Berlin und Brandenburg/ Das Ostberliner Pendant zum Westberliner »Netzwerk« fungiert auch als Träger für AB-Maßnahmen bei derzeit 86 Projekten
■ Aylwins Vorstoß, den kranken Ex-DDR-Chef „aus humanitären Gründen“ aufzunehmen, scheiterte an einmütiger Haltung von Bonn und Moskau/ Rücküberstellungsanspruch der BRD gilt weiter
■ Die Voraussetzungen für einen Streik gegen Rassismus sind in Deutschland nicht gegeben — mit oder ohne Deutsche/ Warten auf die politische Emanzipation der zweiten Generation
Der einzige Türke in der brandenburgischen Kleinstadt Senftenberg lebt in Angst/ Sein Imbißrestaurant hat er nach Schüssen und Drohungen vorläufig geschlossen/ Skinheads terrorisieren die Geschäftswelt von Senftenberg ■ Aus Senftenberg Bascha Mika
■ Der Historiker Wolfgang Wippermann (Freie Universität) fordert Rassismusforschung an den deutschen Universitäten, sonst verlören sie den Anschluß/ Die »Rassismusforschung ist eine Herausforderung für den traditionellen Wissenschaftsbetrieb, weil sie nicht nur theoretisch sein kann«
■ Podiumsdiskussion über »nationalistische, rassistische und antisemitische Strömungen in Europa« in der Humboldt-Uni/ Die Experten zeigten sich ratlos
Die Union vor ihrem Dresdner Parteitag: Über die Vergangenheit der Ost-Blockpartei wird der Mantel des Vergessens gebreitet/ Imagepflege statt eines schlüssigen Programms/ Die Mitglieder laufen der Partei davon ■ Von Tissy Bruns
■ Prag im Jahr zwei nach der "samtenen Revolution": Der Tourismus boomt. Die goldene Stadt sonnt sich in einer einzigartigen Besucherwelle. Musikanten und Aktionskünstler auf den Straßen. In alten Kellern entsteht eine...