Flamenco ist eine eigener Kosmos. Aus Andalusien kommend, hat er sich über die ganze Welt verbreitet. Längst haben Flamenco-Künstler*innen auch japanische, deutsche, griechische oder iranische Wurzeln
Mit der Energiekrise geht der Blick sehnsuchtsvoll Richtung Wald. Da wächst doch ein Energieträger. Wenn die Sache mit dem Brennholz nur so einfach wäre.
Künstlerische Rollenspiele wurden vor dem Internet in der Mail Art genutzt. Daran erinnern die Ausstellungen von Anna Banana im Salon am Moritzplatz und Vincent Trasov bei ChertLüdde
Das bleibt von der Woche Das Menschen Museum kann bleiben, der Breitscheidplatz bekommt einen goldenen Riss als Mahnmal, die Verwaltung soll schneller werden, und das Literaturfestival verfügt endlich über mehr Geld
Tanz „Der Garten der Lüste“ – ein Paradies tänzerischer und choreografischer Ideen. Die Pots-damer Tanztage eröffnen mit Marie Chouinards Interpretation des berühmten Bildes von Hieronymus Bosch
Multikultur Kanada feiert in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag. Die Vielfalt des Landes zeichnet seine Musikszene aus. Die Stimmen der Ureinwohner werden erst jetzt gehört
ÜBERLEBEN Nicht wenige Menschen kümmern sich um das Wohlergehen der hiesigen Rabenvögel. Auch schärfere Naturschutzgesetze haben den Berliner Populationen gutgetan. Insgesamt aber haben sich die Lebensbedingungen dieser großen Singvögel verschärft – seit ihnen die Müllkippen der Stadt verschlossen sind
xJazz FestivalPat Thomas und seine Kwashibu Area Band spielten Highlife im Bi Nuu. Das erinnerte an eine Zeit, in der viele ghanaische Musiker nach Deutschland kamen