Die Geschichte der Mauer könnte total verloren gehen, befürchtete der Erfinder der „Trabi Experience“, Bastian Krüger – und machte eine Geschäftsidee daraus. Mit DVD und Tourenplan dürfen Touristen sich die DDR-Historie selbst erfahren, doch Vorsicht: Der Trabi-Komfort ist schon die halbe Erfahrung
Der chinesische Film setzt neue Schwerpunkte: Während einige Regisseure noch immer bevorzugt Themen wie Migration und Prostitution verhandeln, werden andere immer fiktionaler und poetischer
„Was nützt die Liebe in Gedanken“: Der neue Film von Achim von Borries mit Jungstar Daniel Brühl ist eine wahre Geschichte aus dem Steglitzer Sommer 1927 – ein von Wein und Likör befeuerter Liebesreigen mit großen Gefühlen und tragischem Ende
26 Jahre lang reiste Schausteller-Pfarrer Klaus Biehl von Jahrmarkt zu Jahrmarkt, predigte in Bierzelten und auf Autoscootern. Jetzt geht er in Rente – und feierte ein letztes Mal Gottesdienst mit den Schaustellern vom Freimarkt
Einzeln sind sie unausstehlich, gemeinsam unschlagbar: „Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“ und andere Blockbuster feiern den Teamgeist. Unverzichtbar ist dabei eine Figur wie der von Sean Connery verkörperte Allan Quatermain: Als Seniorchef hält er das Kollektiv der Helden zusammen
Ein Porträt des Schriftstellers Aris Fioretos, der in Berlin lebt, in Schweden geboren wurde, aber Kind einer österreichisch-griechischen Verbindung ist
Er lancierte Boykott-Aufrufe gegen die Regierung Haider, lehnt aber Vergleiche mit dem Hamburger Rechtspopulisten Ronald Schill ab: Der Wiener Robert Fleck wird Anfang kommenden Jahres Herr über die 6.000 Quadratmeter moderne Kunst in den Hamburger Deichtorhallen
Cofur Shushe ist irakischer Kurde. Solange er denken kann, bestimmt Krieg das Leben seiner Familie. Dennoch ist er für den neuen Krieg. Nur so werde man Saddam los
Der Leidensweg von „Eréndira“ als Befreiung: am Oldenburgischen Staatstheater steht Violeta Dinescus Oper nach einem Text von Garcia Maria Marquez auf dem Spielplan