Wieder im Kino: King Vidors Architekturstreifen „The Fountainhead“ von 1949, Filmklassiker mit dem eigenwilligen Willem Dafoe und Walter Salles' Spielfilm „Ainda estou aqui“
Russland greift die Energieinfrastruktur in der Ukraine an. Nun wird umgebaut: Die Versorgung wird erneuerbarer, dezentraler und damit weniger angreifbar.
Der Freiheitsbegriff des US-Präsidenten lässt die taz-Leser an dessen vollbelegten Küchenmöbeln zweifeln. Fällt Solidarität untereinander Männern leichter als Frauen?
Grönlands neuer Premier Nielsen war bislang vor allem als Badmintonspieler bekannt. Seine Amtszeit fällt in Zeiten, die für sein Land ungewöhnlich sind.
Kinder, Jugendliche und auch ihre Eltern sind eine immer kleiner werdende Minderheit der wahlberechtigten und immer älter werdenden Gesellschaft und politisch kaum repräsentiert. Was hilft?
Der Chef der größten Oppositionspartei CHP, Özgur Özel, spricht sogar von mehr als zwei Millionen Teilnehmer:innen und verkündet die Fortsetzung der Demonstrationen für den Erhalt de Demokratie in den Städten der Türkei.