■ Bereits zum 25. Mal fand das Schülerseminar der Unesco-Projektschulen statt. Schüler aus sieben Nationen diskutierten diesmal eine Woche über Menschenrechte
Im Osten Zentralasiens liegt Kirgistan. Es hat viele Kulturen, viele Völker. Die meisten Kirgisen leben auf dem Land, aber wegen der schlechten Versorgung hat auch jeder Städter seinen Garten. Eine Reise zu deutschstämmigen Kirgisen und zu den Nomaden in die Berge ■ Von Andrejs Gramatins
■ Das Denkmal für die alliierte Luftbrücke wird heute 45 Jahre alt. Die drei Greifer symbolisieren die westlichen Luftwege während der Berlin-Blockade 1948/49
■ Das Otto-Suhr-Institut will statt 326.000 Mark nur noch 96.000 Mark für Zeitschriften ausgeben. Von 609 Titeln wird es nur noch 173 geben. Kaum Protest
■ Gesichter der Großstadt: Jörg-Hartmut Riechers ist der neue Ansprechpartner der Polizei für Lesben und Schwule. Er will zum ersten Mal Gewalt gegen Lesben dokumentieren
■ Die "Softmoderne" im Podewil beschäftigt sich drei Tage lang mit der Literatur im digitalen Zeitalter. Ein Gespräch mit dem Internetautor Mark Amerika über Sub Pop, Avant Pop und die Zukunft der Schrift
■ Am 31. März 1946 fand die Abstimmung der West-SPD gegen den Zusammenschluß mit der KPD statt. Der heute 91jährige Karl Richter war gegen die Vereinigung
■ Viermal mißlang die Abschiebung. Nun gewährte das Ausländeramt dem Algerier Abdelouahab H. und der Deutschen Martina R. zwei Wochen Aufschub vor der Ausweisung.