Statt die Hauptstadt ins Chaos zu stürzen, sorgte der Lkw-Protest gestern für eine verkehrsberuhigte Zone Berlin. Die Aktion gegen die Ökosteuer wurde zur Manifestation für den Verzicht aufs Auto
Ex-Innensenator Jörg Schönbohm schwört auf die „deutsche Leitkultur“, der Polizeipräsident kämpft gegen ein „lichtscheues Gesindel“. Politiker als geistige Brandstifter gibt es auch in der Hauptstadt
Nackte Proteste im Bendlerblock bleiben aus. Gelöbnisfeier verläuft ungestört. Außerhalb des Geländes nur 400 Demonstranten. Gerichtlich erlaubter Lärm bleibt Hintergrundrauschen
In Berlin findet heute zum vierten Mal ein öffentliches Bundeswehrgelöbnis statt. Gegner und Befürworter bereiten sich seit langem vor. 2.000 Polizisten und Soldaten sollen für Ruhe sorgen. Demonstration und Aktionen angekündigt
Der Ruf eines jungen Berliner Internetproviders ist durch einen gleichnamigen betrügerischen Anbieter im Netz ruiniert. Doch Jan Hesse kann nicht beweisen, dass er nicht Jan Hesse ist
Der Schriftsteller Tschingis Aitmatow stellt in Berlin sein autobiografisches Buch „Kindheit in Kirgisien“ vor – und besuchte die Premiere von Frank Müllers Dokumentarfilm über sein Heimatland „Wo der Himmel die Erde berührt“
Als Berliner Innensenator provozierte Jörg Schönbohm mit nationalen Tönen. In Brandenburg zeigt sich der CDU-Minister von seiner umgänglichen Seite: Eine große Koalition der Unverbindlichkeiten eint ihn mit Stolpes SPD, gegen deren „Konsenssoße“ er einst zu Felde zog ■ Von Jeannette Goddar
■ Das Haus der Demokratie hat nach langen Querelen ein neues Quartier gefunden. In Prenzlauer Berg soll ein „Haus der Demokratie und Menschenrechte“ entstehen
Nur unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen wagt sich morgen die Armee zum Gelöbnis aus der Kaserne. Ihre Kritiker wollen trotzdem stören, wenn etwa 450 Rekruten vor 2.000 handverlesenen Gästen schwören werden, das deutsche Volk „tapfer zu verteidigen“ ■ Von Andreas Spannbauer