Trinken kann jeder. Auch einschenken? Gut gerührt ist nämlich nicht halb geschüttelt, erfahren die, die sich in die bunte Schule des Cocktailings bei Gordon begeben
Werder Bremen ist zu dumm für Europa. Nach der 1:2-Niederlage im Hinspiel verabschiedet sich Werder mit einem 3:3 gegen zehn aufopferungsvoll kämpfende Arnheimer aus dem UEFA-Pokal
Mund auf, Nase auf, Augen auf: Das Übersee-Museum zeigt alles über Schokolade. Ein echter Urwald und eine echte Schokoküche machen die süße Geschichte zu einem sinnlichen Genuss
■ In Bremerhaven gibt es Leute, die schon wissen, was übermorgen auf den Teller kommt. Sie erschließen Nährstoffreserven der Meere für den menschlichen Konsum
Seit zwei Jahren pflegt ein kleiner Verein den Alten Friedhof von Klein-Glienicke. Der Gottesacker ist 220 Jahre alt, verfiel jahrzehntelang im Schatten der Mauer und wurde nach der Wende von Grabräubern heimgesucht. Zum morgigen Totensonntag ein Rundgang – vorbei an dem, was übrig blieb
Nachdem Jan Ullrich gewohnt mürrisch die Ehrung als neuer Zeitfahr-Weltmeister über sich ergehen ließ, will er sich morgen seinem eigentlichen Ziel widmen: dem Titelgewinn im Straßenrennen
Die Putzfrau auf dem Reichtag, der Adlershofer Busen und andere Geschichten: Der Autor David Wagner und der Fotograf Erik-Jan Ouwerkerk haben ein Berlinbuch veröffentlicht. Es ist eine persönliche Bestandsaufnahme der Veränderungen in der Stadt und lenkt den Blick auf die Details des Alltags
■ Eben noch freiwillig, jetzt schon zwingend notwendig: Mit der Mensacard kann jetzt auch schmutzige Wäsche gewaschen werden / Aufruf zum „Chipkartenweitwegwurf“
■ Beim Bremer Landeswettbewerb „Jugend forscht“ lassen die SchülerInnen wenig aus: Vom Musik-hören bei den Hausaufgaben bis zur Sturzsicherung am Rolli ist alles dabei / Ein Überblick
Ton Steine Scherben revisited: Christoph Schuchs Dokumentation „Der Traum ist aus“ (Panorama) nähert sich der Band über alte und junge Musiker. Politischer Nachlass und Mythos der Politrock-Kommune werden kaum untersucht